Gartenstauden
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Eranthis cilicica, bekannt als Kilikischer Winterling, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten den Garten bereits im Spätwinter erhellt. Diese pflegeleichte Staude gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist ein wahrer Vorbote des Frühlings. Die Blüten des Kilikischen Winterlings sind schalenförmig und von einem Kranz aus tiefgrünen, gefiederten Blättern umgeben, die einen attraktiven Kontrast bieten. Eranthis cilicica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für die Unterpflanzung von Laubgehölzen macht. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten in der frühen Jahreszeit darstellt. Die Pflege des Kilikischen Winterlings ist unkompliziert: Einmal etabliert, benötigt er kaum Aufmerksamkeit und vermehrt sich durch Selbstaussaat. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Frühlingsblumenbeeten entfaltet Eranthis cilicica seine volle Pracht. Mit seiner Fähigkeit, karge Winterlandschaften in ein lebendiges Blütenmeer zu verwandeln, ist der Kilikische Winterling ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und pflegeleichten Pflanze ist.
Eranthis cilicica, bekannt als Kilikischer Winterling, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten den Garten bereits im Spätwinter erhellt. Diese pflegeleichte Staude gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist ein wahrer Vorbote des Frühlings. Die Blüten des Kilikischen Winterlings sind schalenförmig und von einem Kranz aus tiefgrünen, gefiederten Blättern umgeben, die einen attraktiven Kontrast bieten. Eranthis cilicica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für die Unterpflanzung von Laubgehölzen macht. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten in der frühen Jahreszeit darstellt. Die Pflege des Kilikischen Winterlings ist unkompliziert: Einmal etabliert, benötigt er kaum Aufmerksamkeit und vermehrt sich durch Selbstaussaat. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Frühlingsblumenbeeten entfaltet Eranthis cilicica seine volle Pracht. Mit seiner Fähigkeit, karge Winterlandschaften in ein lebendiges Blütenmeer zu verwandeln, ist der Kilikische Winterling ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und pflegeleichten Pflanze ist.
Eranthis cilicica, bekannt als Kilikischer Winterling, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten den Garten bereits im Spätwinter erhellt. Diese pflegeleichte Staude gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist ein wahrer Vorbote des Frühlings. Die Blüten des Kilikischen Winterlings sind schalenförmig und von einem Kranz aus tiefgrünen, gefiederten Blättern umgeben, die einen attraktiven Kontrast bieten. Eranthis cilicica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für die Unterpflanzung von Laubgehölzen macht. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten in der frühen Jahreszeit darstellt. Die Pflege des Kilikischen Winterlings ist unkompliziert: Einmal etabliert, benötigt er kaum Aufmerksamkeit und vermehrt sich durch Selbstaussaat. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Frühlingsblumenbeeten entfaltet Eranthis cilicica seine volle Pracht. Mit seiner Fähigkeit, karge Winterlandschaften in ein lebendiges Blütenmeer zu verwandeln, ist der Kilikische Winterling ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und pflegeleichten Pflanze ist.
Eranthis cilicica, bekannt als Kilikischer Winterling, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten den Garten bereits im Spätwinter erhellt. Diese pflegeleichte Staude gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist ein wahrer Vorbote des Frühlings. Die Blüten des Kilikischen Winterlings sind schalenförmig und von einem Kranz aus tiefgrünen, gefiederten Blättern umgeben, die einen attraktiven Kontrast bieten. Eranthis cilicica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für die Unterpflanzung von Laubgehölzen macht. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten in der frühen Jahreszeit darstellt. Die Pflege des Kilikischen Winterlings ist unkompliziert: Einmal etabliert, benötigt er kaum Aufmerksamkeit und vermehrt sich durch Selbstaussaat. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Frühlingsblumenbeeten entfaltet Eranthis cilicica seine volle Pracht. Mit seiner Fähigkeit, karge Winterlandschaften in ein lebendiges Blütenmeer zu verwandeln, ist der Kilikische Winterling ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und pflegeleichten Pflanze ist.
Eranthis hyemalis, bekannt als Winterling, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten den Garten bereits im Spätwinter erhellt. Diese pflegeleichte Staude gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist ein wahrer Vorbote des Frühlings. Die Blüten des Winterlings sind schalenförmig und von einem Kranz aus tiefgrünen, gefiederten Blättern umgeben, die an kleine Sonnenschirme erinnern. Eranthis hyemalis bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, der im Frühjahr ausreichend feucht ist. Diese winterharte Pflanze ist ideal für naturnahe Gärten und eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Laubgehölzen, da sie im Sommer in die Ruhephase übergeht. Der Winterling ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch bienenfreundlich, da er eine wertvolle Nahrungsquelle für frühe Bestäuber bietet. Mit seiner Fähigkeit, sich durch Selbstaussaat zu vermehren, bildet Eranthis hyemalis im Laufe der Jahre dichte, leuchtende Blütenteppiche. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen, die den Garten in den kältesten Monaten des Jahres belebt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
heimischer Wasserdost, handförmiges Laub, rosa Blütendolden, wolliger Fruchtschmuck, winterhart, pflegeleicht
Eupatorium fistulosum 'Glutball', auch bekannt als Purpur-Wasserdost, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blütenständen jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten, kugelförmigen Blüten nicht nur Schmetterlinge magisch an, sondern bietet auch eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Die großen, lanzettlichen Blätter des Purpur-Wasserdosts bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blüten und verleihen der Pflanze eine majestätische Erscheinung. Eupatorium fistulosum 'Glutball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in feuchten, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich gelegentliches Gießen sowie einen Rückschnitt im Frühjahr, um ihre volle Pracht zu entfalten. Dank ihrer imposanten Höhe von bis zu 180 cm eignet sich der Purpur-Wasserdost hervorragend als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten oder als Sichtschutz. Neben ihrer ästhetischen Wirkung trägt diese Pflanze zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines naturnahen Gartens. Lassen Sie sich von der faszinierenden Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Eupatorium fistulosum 'Glutball' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Eupatorium fistulosum 'Glutball', auch bekannt als Purpur-Wasserdost, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blütenständen jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten, kugelförmigen Blüten nicht nur Schmetterlinge magisch an, sondern bietet auch eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Die großen, lanzettlichen Blätter des Purpur-Wasserdosts bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blüten und verleihen der Pflanze eine majestätische Erscheinung. Eupatorium fistulosum 'Glutball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in feuchten, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich gelegentliches Gießen sowie einen Rückschnitt im Frühjahr, um ihre volle Pracht zu entfalten. Dank ihrer imposanten Höhe von bis zu 180 cm eignet sich der Purpur-Wasserdost hervorragend als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten oder als Sichtschutz. Neben ihrer ästhetischen Wirkung trägt diese Pflanze zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines naturnahen Gartens. Lassen Sie sich von der faszinierenden Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Eupatorium fistulosum 'Glutball' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Eupatorium rugosum, bekannt als Weißer Wasserdost, ist eine beeindruckende Staude, die in jedem Garten für Aufsehen sorgt. Mit ihren eleganten, weißen Blüten, die von Spätsommer bis Herbst blühen, zieht sie zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich macht. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen der Pflanze eine anmutige Erscheinung. Weißer Wasserdost bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden, was ihn ideal für naturnahe Gärten und Teichränder macht. Diese winterharte Staude ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen Rückschnitt im Spätwinter, um im nächsten Jahr kräftig auszutreiben. Eupatorium rugosum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Ihre Fähigkeit, in schattigen Bereichen zu gedeihen, macht sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jeden Garten, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Lösung sucht. Nutzen Sie den Weißen Wasserdost, um Ihrem Garten Struktur und Leben zu verleihen, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Insektenwelt leisten.
Eupatorium rugosum 'Chocolate', bekannt als Schokoladen-Joe-Pye-Unkraut, ist eine faszinierende Staude, die mit ihren dunklen, schokoladenbraunen Blättern und zarten, cremeweißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und zieht mit ihren duftenden Blüten im Spätsommer zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Der Schmetterlingsmagnet bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten und schattige Beete macht. Eupatorium rugosum 'Chocolate' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte, aber dennoch auffällige Pflanze suchen. Die kontrastreiche Blattfärbung bleibt bis in den Herbst hinein erhalten und bietet einen dramatischen Hintergrund für andere Pflanzen. Diese Staude eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Schattenstauden, um interessante Texturen und Farben in den Garten zu bringen. Ihre Fähigkeit, in schattigen Bereichen zu gedeihen, macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für Gärten, die oft vernachlässigt werden. Mit Eupatorium rugosum 'Chocolate' holen Sie sich nicht nur eine ästhetisch ansprechende, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Galium verum, bekannt als Echtes Labkraut, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und ihrem zarten, honigartigen Duft jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dichte, grüne Teppiche aus schmalen, nadelartigen Blättern, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben. Das Echtes Labkraut bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was es zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Wildblumenwiesen macht. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Blüten nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch anziehen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Galium verum ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine pflegeleichte und dennoch ökologisch wertvolle Pflanze suchen. Neben seiner ästhetischen Wirkung wird das Echtes Labkraut traditionell auch zur Käseherstellung verwendet, da es natürliche Labstoffe enthält. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Begrünung von Steingärten oder als Begleitpflanze in Staudenbeeten. Mit Galium verum holen Sie sich nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Galium verum, bekannt als Echtes Labkraut, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und ihrem zarten, honigartigen Duft jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dichte, grüne Teppiche aus schmalen, nadelartigen Blättern, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben. Das Echtes Labkraut bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was es zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Wildblumenwiesen macht. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Blüten nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch anziehen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Galium verum ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine pflegeleichte und dennoch ökologisch wertvolle Pflanze suchen. Neben seiner ästhetischen Wirkung wird das Echtes Labkraut traditionell auch zur Käseherstellung verwendet, da es natürliche Labstoffe enthält. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Begrünung von Steingärten oder als Begleitpflanze in Staudenbeeten. Mit Galium verum holen Sie sich nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
heimische Wildstaude, Arzneipflanze und Nährstaude für viele Insekten
Der Waldmeister, botanisch bekannt als Galium odoratum, ist eine bezaubernde, mehrjährige Pflanze, die mit ihrem zarten, sternförmigen Laub und den duftenden, weißen Blüten jeden schattigen Gartenbereich bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 30 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit ihren kleinen, aber auffälligen Blüten erstrahlen. Der Waldmeister bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was ihn ideal für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern macht. Seine Blätter verströmen einen angenehmen Duft, der besonders intensiv wird, wenn sie getrocknet werden, und der Pflanze ihren Namen verleiht. Galium odoratum ist nicht nur winterhart, sondern auch bienenfreundlich, da seine Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten darstellen. Die Pflege des Waldmeisters ist unkompliziert: Er benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und profitiert von einer Mulchschicht, die die Bodenfeuchtigkeit erhält. Besonders beliebt ist der Waldmeister in der Küche, wo er als aromatisches Kraut für Maibowle und Desserts verwendet wird. Mit seiner Fähigkeit, schnell dichte Matten zu bilden, ist er zudem ein hervorragender Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und somit zur ökologischen Gartenpflege beiträgt.
Der Waldmeister, botanisch bekannt als Galium odoratum, ist eine bezaubernde, mehrjährige Pflanze, die mit ihrem zarten, sternförmigen Laub und den duftenden, weißen Blüten jeden schattigen Gartenbereich bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 30 cm und bildet dichte Teppiche, die im Frühjahr mit ihren kleinen, aber auffälligen Blüten erstrahlen. Der Waldmeister bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was ihn ideal für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern macht. Seine Blätter verströmen einen angenehmen Duft, der besonders intensiv wird, wenn sie getrocknet werden, und der Pflanze ihren Namen verleiht. Galium odoratum ist nicht nur winterhart, sondern auch bienenfreundlich, da seine Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten darstellen. Die Pflege des Waldmeisters ist unkompliziert: Er benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und profitiert von einer Mulchschicht, die die Bodenfeuchtigkeit erhält. Besonders beliebt ist der Waldmeister in der Küche, wo er als aromatisches Kraut für Maibowle und Desserts verwendet wird. Mit seiner Fähigkeit, schnell dichte Matten zu bilden, ist er zudem ein hervorragender Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und somit zur ökologischen Gartenpflege beiträgt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimische Pflanze, sehr robust gegen Schädlinge und Krankheiten, verträgt längere Trockenphasen, sehr winterhart
Das Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrer lebhaften Ausstrahlung bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Cambridge-Storchschnabels sind tiefgrün, leicht duftend und nehmen im Herbst eine attraktive rötliche Färbung an, was dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Farbe verleiht. Der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und unterstützt die Vitalität der Pflanze. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung und fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Mit seiner Fähigkeit, Insekten anzulocken und gleichzeitig pflegeleicht zu sein, ist der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Das Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrer lebhaften Ausstrahlung bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Cambridge-Storchschnabels sind tiefgrün, leicht duftend und nehmen im Herbst eine attraktive rötliche Färbung an, was dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Farbe verleiht. Der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und unterstützt die Vitalität der Pflanze. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung und fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Mit seiner Fähigkeit, Insekten anzulocken und gleichzeitig pflegeleicht zu sein, ist der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Das Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrer lebhaften Ausstrahlung bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Cambridge-Storchschnabels sind tiefgrün, leicht duftend und nehmen im Herbst eine attraktive rötliche Färbung an, was dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Farbe verleiht. Der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und unterstützt die Vitalität der Pflanze. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung und fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Mit seiner Fähigkeit, Insekten anzulocken und gleichzeitig pflegeleicht zu sein, ist der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Das Geranium cantabrigiense 'Karmina', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in jedem Garten für farbenfrohe Akzente sorgt. Mit seinen leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht dieser Storchschnabel zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die halbimmergrünen, aromatischen Blätter bilden einen dichten Teppich, der im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annimmt. 'Karmina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und ein gesundes Wachstum. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder zur Begrünung von Steingärten. Seine Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken, macht ihn zu einem wertvollen Partner in naturnahen Gärten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Geranium cantabrigiense 'Karmina' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Das Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrer lebhaften Ausstrahlung bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Cambridge-Storchschnabels sind tiefgrün, leicht duftend und nehmen im Herbst eine attraktive rötliche Färbung an, was dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Farbe verleiht. Der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und unterstützt die Vitalität der Pflanze. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung und fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Mit seiner Fähigkeit, Insekten anzulocken und gleichzeitig pflegeleicht zu sein, ist der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Das Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrer lebhaften Ausstrahlung bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Cambridge-Storchschnabels sind tiefgrün, leicht duftend und nehmen im Herbst eine attraktive rötliche Färbung an, was dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Farbe verleiht. Der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und unterstützt die Vitalität der Pflanze. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung und fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Mit seiner Fähigkeit, Insekten anzulocken und gleichzeitig pflegeleicht zu sein, ist der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Das Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrer lebhaften Ausstrahlung bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Cambridge-Storchschnabels sind tiefgrün, leicht duftend und nehmen im Herbst eine attraktive rötliche Färbung an, was dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Farbe verleiht. Der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und unterstützt die Vitalität der Pflanze. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung und fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Mit seiner Fähigkeit, Insekten anzulocken und gleichzeitig pflegeleicht zu sein, ist der Geranium cantabrigiense 'Crystal Rose' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Das Geranium cantabrigiense 'Karmina', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in jedem Garten für farbenfrohe Akzente sorgt. Mit seinen leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht dieser Storchschnabel zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die halbimmergrünen, aromatischen Blätter bilden einen dichten Teppich, der im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annimmt. 'Karmina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und ein gesundes Wachstum. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder zur Begrünung von Steingärten. Seine Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken, macht ihn zu einem wertvollen Partner in naturnahen Gärten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Geranium cantabrigiense 'Karmina' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Das Geranium cantabrigiense 'Karmina', auch bekannt als Cambridge-Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in jedem Garten für farbenfrohe Akzente sorgt. Mit seinen leuchtend rosa Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht dieser Storchschnabel zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die halbimmergrünen, aromatischen Blätter bilden einen dichten Teppich, der im Herbst eine attraktive rötliche Färbung annimmt. 'Karmina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und ein gesundes Wachstum. Der Cambridge-Storchschnabel eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder zur Begrünung von Steingärten. Seine Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken, macht ihn zu einem wertvollen Partner in naturnahen Gärten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Geranium cantabrigiense 'Karmina' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Glechoma hederacea, bekannt als Gundermann oder auch Gundelrebe, ist eine vielseitige, bodendeckende Pflanze, die mit ihren zarten, violett-blauen Blüten und herzförmigen, gezackten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Staude ist besonders bienenfreundlich und zieht mit ihrem süßen Nektar zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Der Gundermann gedeiht hervorragend an halbschattigen bis schattigen Standorten und ist somit ideal für Bereiche geeignet, in denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Pflanze breitet sich schnell aus und bildet dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden vor Erosion schützen. Glechoma hederacea ist nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig in der Verwendung: In der Küche kann er als würziges Kraut für Salate und Suppen genutzt werden. Die Pflege des Gundermanns ist unkompliziert; er benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um seine Ausbreitung zu kontrollieren. Mit seiner Fähigkeit, sowohl in Gärten als auch in Wildblumenwiesen zu gedeihen, ist der Gundermann eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Glechoma hederacea, bekannt als Gundermann oder auch Gundelrebe, ist eine vielseitige, bodendeckende Pflanze, die mit ihren zarten, violett-blauen Blüten und herzförmigen, gezackten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Staude ist besonders bienenfreundlich und zieht mit ihrem süßen Nektar zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Der Gundermann gedeiht hervorragend an halbschattigen bis schattigen Standorten und ist somit ideal für Bereiche geeignet, in denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Pflanze breitet sich schnell aus und bildet dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden vor Erosion schützen. Glechoma hederacea ist nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig in der Verwendung: In der Küche kann er als würziges Kraut für Salate und Suppen genutzt werden. Die Pflege des Gundermanns ist unkompliziert; er benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um seine Ausbreitung zu kontrollieren. Mit seiner Fähigkeit, sowohl in Gärten als auch in Wildblumenwiesen zu gedeihen, ist der Gundermann eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Gundelrebe bzw. der Gundermann ist eine heimische Waldstaude mit attraktiven kleinen, violetten Blüten. Dank ihres starken Wuchses und der Pflegeleichtigkeit ist sie auch bei Gartenanfängern sehr beliebt. Mit seinen langen Sprossen kann sich die ausdauernde Pflanze hervorragend ausbreiten und schmückt die Pflanzflächen mit ihren rundlichen, nierenförmigen Blättern, die aromatisch duften. Über dem wintergrünen Laub erscheint ab März oder April die Blüte, die sich durch lippenförmige Blütenstände in einem zarten Violett auszeichnet. Mit seiner Wuchshöhe von nur 10 bis 30 Zentimetern ist Glechoma hederacea ein guter Bodendecker für Natur- sowie Waldgärten und setzt naturnahe Akzente. Hier wird sie nicht nur als Blattschmuckstaude, sondern auch als gute Nektar- oder Pollenpflanze geschätzt. Die Gundelrebe ist aber auch eine Heilpflanze, die von Hildegard von Bingen zur äußerlichen und innerlichen Anwendung z. B. bei Erschöpfungszuständen empfohlen wird. Junge Blätter, die im Frühling gesammelt werden, können auch als Gemüse gekocht werden, während ältere als Gewürz Verwendung finden. Die heimische Wildstaude benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und liebt mäßig feuchte bis feuchte Sand- oder Lehmböden mit einer guten Humus- und Nährstoffversorgung. Zur Vermehrung kann die stark wuchernde Pflanze leicht geteilt werden.
Bodendecker, winterhart, insektenfreundlich
Glechoma hederacea, bekannt als Gundermann oder auch Gundelrebe, ist eine vielseitige, bodendeckende Pflanze, die mit ihren zarten, violett-blauen Blüten und herzförmigen, gezackten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Staude ist besonders bienenfreundlich und zieht mit ihrem süßen Nektar zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Der Gundermann gedeiht hervorragend an halbschattigen bis schattigen Standorten und ist somit ideal für Bereiche geeignet, in denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer robusten Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Pflanze breitet sich schnell aus und bildet dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden vor Erosion schützen. Glechoma hederacea ist nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig in der Verwendung: In der Küche kann er als würziges Kraut für Salate und Suppen genutzt werden. Die Pflege des Gundermanns ist unkompliziert; er benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um seine Ausbreitung zu kontrollieren. Mit seiner Fähigkeit, sowohl in Gärten als auch in Wildblumenwiesen zu gedeihen, ist der Gundermann eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Trollblume 'Lemon Queen' (Trollius x cult.'Lemon Queen') ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend zitronengelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm und bildet dichte, buschige Horste aus tiefgrünen, handförmigen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die kugelförmigen Blüten besonders bei Bienen und Schmetterlingen beliebt sind, was die Trollblume zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Trollius 'Lemon Queen' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Teichränder oder feuchte Beete macht. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und einem Rückschnitt nach der Blüte, um die Pflanze kompakt zu halten. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer Robustheit eignet sich die Trollblume hervorragend für naturnahe Gärten und als Blickfang in Staudenrabatten. Sie kann auch in großen Kübeln auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden, wo sie mit ihrer leuchtenden Farbe Akzente setzt. Die Trollblume 'Lemon Queen' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden Gartens, der die Artenvielfalt fördert und Lebensraum für nützliche Insekten bietet.
Die Trollblume 'Lemon Queen' (Trollius x cult.'Lemon Queen') ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend zitronengelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm und bildet dichte, buschige Horste aus tiefgrünen, handförmigen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die kugelförmigen Blüten besonders bei Bienen und Schmetterlingen beliebt sind, was die Trollblume zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Trollius 'Lemon Queen' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Teichränder oder feuchte Beete macht. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und einem Rückschnitt nach der Blüte, um die Pflanze kompakt zu halten. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer Robustheit eignet sich die Trollblume hervorragend für naturnahe Gärten und als Blickfang in Staudenrabatten. Sie kann auch in großen Kübeln auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden, wo sie mit ihrer leuchtenden Farbe Akzente setzt. Die Trollblume 'Lemon Queen' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden Gartens, der die Artenvielfalt fördert und Lebensraum für nützliche Insekten bietet.
Die Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen' bezaubert mit ihren zart zitronengelben Blüten, die zwischen August und September erscheinen. Während der Blütezeit erscheinen zahlreiche dieser großen, körbchenförmigen Blüten, die dank ihrer leuchtenden Farbe schon von Weitem ins Auge stechen. Bei einer Wuchshöhe von 1,2 bis 1,5 Metern sind sie kaum zu übersehen und eignen sich hervorragend für üppige Blumenbeete, aber auch für Freiflächen, Zäune und Gehölzränder. Einzeln oder in Gruppen gepflanzt bieten sie einen herrlichen Anblick und erfreuen sich auch in der Insektenwelt großer Beliebtheit. Bienen und Co. besuchen die Blüten bei ihrer Nahrungssuche gern. Die üppigen Blüten eignen sich darüber hinaus auch für den Schnitt und erfreuen das Auge in prachtvollen Sommersträußen. Setzen Sie Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen und frischen Boden, um ihr ein optimales Wachstum zu garantieren. Wenn Sie die Staude flächig nutzen wollen, benötigen Sie ein bis drei Stück pro Quadratmeter. Die einzelnen Pflanzen sollten mit einem Abstand von 80 Zentimetern gesetzt werden. Da sie sich die Sorte nicht per Wurzelausläufer vermehrt, muss sie auch später nicht begrenzt werden. Insgesamt ist die herrliche Staude sehr pflegeleicht, nur in rauen Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert.
nicht wuchernd, zart zitronengelbe Blüten, sommergrün
sommergrüne Staude mit zitronengelben Blütenbällen, winterhart
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die wertvolle Aroma- und Heilpflanze Helichrysum italicum ist vielen als Strohblume oder Currykraut bekannt. Sein aromatischer Duft nach Curry lässt die Sinne in die Ferne schweifen und auch das Äußere der Pflanze zeugt von seinem mediterranen Ursprung. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Staude besitzt nämlich lineales, silbrig behaartes, graugrünes Laub, das dem des Lavendels ähnelt. Die Blüten sind dagegen körbchenförmig und gelb ausgeprägt. Die in Dolden stehenden Blütenstände erscheinen von Juni bis September und leuchten wunderbar auf. So setzt Helichrysum italicum schöne Akzente in den Garten. Steingärten verleiht sie einen Hauch mediterranes Flair. Gut eignet sich die robuste Pflanze auch für den Vordergrund von Rabatten, Staudenbeeten oder Töpfe. Wer sie als Beetumfassung nutzen möchte, sollte einen Pflanzabstand von etwa 30 Zentimetern einhalten. Ein sonniger Standort und ein magerer Boden sind ideal für die anspruchslose Pflanze. Da die Pflanze im Winter geschützt werden muss, empfiehlt es sich, einen geschützten Standort zu wählen. Im Topf kann die Pflanze einfach drinnen überwintert werden. Verwendung: Als Heilpflanze wird Helichrysum italicum für die Wundheilung, Hautbeschwerden sowie gegen Stress und Unruhe genutzt. In der Küche kann das Currykraut als vielseitig verwendbares Küchenkraut eingesetzt werden. Mit seinem fantastischen Currygeschmack rundet es viele Gerichte ab und eignet sich für zahlreiche Gerichte mit Hühnchen, Reis und Rind sowie für eine Paella.
Das Currykraut 'Helichrysum italicum' – Ein Hauch von Curry im eigenen GartenDas Currykraut, bekannt als 'Helichrysum italicum', ist ein unverzichtbarer Gast in jedem Kräuter- und Steingarten. Mit seinem stark aromatischen Duft, buschigem Wuchs und silbriggrauen Laub bringt es mediterranes Flair in Ihren Garten.Einzigartiges Aroma und AnblickIm Spätsommer erfreut das Currykraut mit kleinen, senfgelben Blüten, die einen schönen Kontrast zum silbriggrauen Laub bilden. Die Pflanze duftet intensiv nach Curry und bereichert damit nicht nur den Garten optisch, sondern auch olfaktorisch.Vielseitige Verwendung in der KücheDas Currykraut ist nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch eine Bereicherung für die Küche. Sein Geschmack, der an Curry erinnert, passt hervorragend zu Reis-, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Zweige werden mitgekocht und vor dem Servieren entfernt, um den Speisen eine milde Currynote zu verleihen.Pflegeleicht und robustDieses Kraut bevorzugt sonnige Standorte und kommt mit trockenen Bedingungen hervorragend zurecht, was es besonders für Steingärten und Kübelbepflanzungen qualifiziert. Es ist mehrjährig, winterhart und benötigt nur wenig Pflege, um zu gedeihen.Aromatischer Duft: Bereichert den Garten und die Küche mit seinem einzigartigen Curryaroma.Essbare Blätter: Verleiht Speisen eine exotische Note.Sonnig und trocken: Ideal für Standorte mit voller Sonne und gut durchlässigem Boden.Winterhart: Übersteht kalte Temperaturen bis –15 °C mit geeignetem Winterschutz.Ein Schmuckstück für jeden GartenMit dem Currykraut 'Helichrysum italicum' holen Sie sich nicht nur ein optisch ansprechendes, sondern auch ein nützliches Kraut in den Garten, das mit wenig Aufwand ein Maximum an Geschmack und Duft bietet.FazitOb als dekoratives Element im Beet oder als aromatische Ergänzung in der Küche – das Currykraut 'Helichrysum italicum' ist eine Bereicherung für jeden Garten und jeden Teller. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieses einzigartigen Krauts.
anspruchslose und pflegeleichte Staude, mehrjähriger verholzender Wuchs, gut wahrnehmbarer Duft, silbrig schimmerndes Laub
bedingt winterhart, beliebtes Heil- und Küchenkraut, Duft nach Curry
Mehrjährige Staude, anspruchslos und frosthart, die bei richtigem Standort kaum Pflege benötigt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hieracium pilosella, bekannt als Kleines Habichtskraut, ist eine faszinierende, pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die von Mai bis August blühen, zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und fungiert als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinen Habichtskrauts sind silbrig behaart und bilden eine dichte, bodendeckende Rosette, die Unkraut effektiv unterdrückt. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht hervorragend auf trockenen, nährstoffarmen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Dachbegrünungen macht. Hieracium pilosella ist äußerst anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Sie ist zudem eine wertvolle Pflanze für die ökologische Gartengestaltung, da sie Lebensraum und Nahrung für viele Insekten bietet. Durch ihre Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, kann sie auch zur Erosionskontrolle eingesetzt werden. Das Kleine Habichtskraut ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Gartens. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Bedeutung ist Hieracium pilosella eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Biodiversität legt.
Hieracium pilosella, bekannt als Kleines Habichtskraut, ist eine faszinierende, pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die von Mai bis August blühen, zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und fungiert als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinen Habichtskrauts sind silbrig behaart und bilden eine dichte, bodendeckende Rosette, die Unkraut effektiv unterdrückt. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht hervorragend auf trockenen, nährstoffarmen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Dachbegrünungen macht. Hieracium pilosella ist äußerst anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Sie ist zudem eine wertvolle Pflanze für die ökologische Gartengestaltung, da sie Lebensraum und Nahrung für viele Insekten bietet. Durch ihre Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, kann sie auch zur Erosionskontrolle eingesetzt werden. Das Kleine Habichtskraut ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Gartens. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Bedeutung ist Hieracium pilosella eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Biodiversität legt.
Diese heimische Art ist ein Geheimtipp für Liebhaber naturnaher Gärten. Hieracium pilosella wächst als Rosettenpflanze, deren frischgrüne Blätter durch die feine Behaarung silbrig glänzen. Ihre volle Pracht entwickelt die Zierstaude ab Mai, wenn sich die ersten körbchenförmigen Blüten öffnen. Sie verströmen mit ihrer hellgelben Färbung eine sommerliche Atmosphäre und verbreiten ein dezentes Aroma in der Luft, welches zahlreiche Bestäuber in den Garten lockt. Besonders wohl fühlt sich das Kleine Habichtskraut in der prallen Sonne. Wenn der Untergrund trockene und warme Bedingungen gewährleistet, steht einem gesunden Wachstum nichts im Weg. Ideal ist ein steiniger oder sandiger Boden. Hieracium pilosella teilt sich den Lebensraum mit konkurrenzschwachen Arten, die ähnliche Standortansprüche haben. Zwischen Orangeroten Habichtskraut, Kuhschelle oder Großer Wucherblume kommen die leuchtenden Blütenstände besonders gut zur Geltung. Als Spezialist wächst das Kleine Habichtskraut auf besonders kargen Böden. Im heimischen Garten erfordert es keine Pflege und entwickelt sich trotzdem zu einem flächendeckenden Teppich. Frostige Wintermonate bereiten der frostharten und wintergrünen Art keine Probleme. Altes Laub erneuert sie im kommenden Frühjahr, sodass sich die verwelkten Pflanzenteile im Laufe der Zeit zu Humus zersetzen. Wuchs: Flach auf dem Boden ausgebreitete Rosetten bilden einen dichten Teppich.
anspruchslose, winterharte Staude welche sich schnell und flach ausbreitet
Hieracium pilosella, bekannt als Kleines Habichtskraut, ist eine faszinierende, pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die von Mai bis August blühen, zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und fungiert als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinen Habichtskrauts sind silbrig behaart und bilden eine dichte, bodendeckende Rosette, die Unkraut effektiv unterdrückt. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht hervorragend auf trockenen, nährstoffarmen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Dachbegrünungen macht. Hieracium pilosella ist äußerst anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Sie ist zudem eine wertvolle Pflanze für die ökologische Gartengestaltung, da sie Lebensraum und Nahrung für viele Insekten bietet. Durch ihre Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, kann sie auch zur Erosionskontrolle eingesetzt werden. Das Kleine Habichtskraut ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Gartens. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Bedeutung ist Hieracium pilosella eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Biodiversität legt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Das Echte Johanniskraut, wissenschaftlich als Hypericum perforatum bezeichnet, ist eine heimische Pflanze nährstoffarmer Standorte wie Brachflächen, Wegränder, Böschungen und Heiden. Es ist damit im naturnahen Garten eine pflegeleichte Bereicherung für die magere Wildblumenwiese. Mit seinen zahlreichen, gelb leuchtenden Blüten, die wie kleine Sonnen am trugdoldigen Blütenstand erstrahlen, verzaubert es das Auge des Betrachters von Juni bis September. Die Blüten werden von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen gerne besucht, welche sich an deren Pollenreichtum laben. In der Heilmedizin wird das Johanniskraut wegen seiner beruhigenden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften geschätzt. Hypericum perforatum liebt die Sonne, arrangiert sich jedoch auch mit leicht halbschattigen Bedingungen. Das Echte Johanniskraut benötigt zudem einen leichten, lockeren Boden in dem Wasser gut versickern kann, denn Staunässe schätzt es nicht. Bei langanhaltender Trockenheit ist darauf zu achten, dass der Boden nicht zu stark austrocknet und muss gegebenenfalls gewässert werden. Am geeigneten Standort gibt sich das Echte Johanniskraut darüber hinaus pflegeleicht und benötig kaum Aufmerksamkeit. Düngergaben sind nicht notwendig. Im Spätherbst steht ein beherzter Rückschnitt der Pflanze bis knapp über dem Boden an. Dabei ist das Tragen von Handschuhen zu empfehlen, da die Pflanze Stoffe produziert, welche die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern können. Als winterlicher Schutz vor dem Austrocknen, sollte der Boden mit einer Schicht Laub geschützt werden.
gelbe Blütenrispen, duftend, bienenfreundlich, winterhart, alte Heil- und Medizinpflanze
Der Hypericum inodorum 'Magical Beauty' -R-, auch bekannt als Johanniskraut 'Magical Beauty', ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die von Juni bis September erstrahlen, zieht sie nicht nur Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlichen Gewächs macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Dank ihrer robusten Natur ist das Johanniskraut 'Magical Beauty' ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten oder als Teil einer gemischten Hecke. Darüber hinaus kann sie auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit und die ökologische Bedeutung machen den Hypericum inodorum 'Magical Beauty' -R- zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.
Der Hypericum inodorum 'Magical Beauty' -R-, auch bekannt als Johanniskraut 'Magical Beauty', ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die von Juni bis September erstrahlen, zieht sie nicht nur Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlichen Gewächs macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Dank ihrer robusten Natur ist das Johanniskraut 'Magical Beauty' ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten oder als Teil einer gemischten Hecke. Darüber hinaus kann sie auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit und die ökologische Bedeutung machen den Hypericum inodorum 'Magical Beauty' -R- zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.
Der Hypericum inodorum 'Magical White' -R-, auch bekannt als Johanniskraut, ist eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren strahlend weißen Blüten und dem dichten, dunkelgrünen Laub jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze blüht von Juni bis September und zieht mit ihren leuchtenden Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die Blätter sind lanzettlich und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die sowohl in Beeten als auch in Kübeln hervorragend zur Geltung kommt. Hypericum inodorum 'Magical White' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenfülle. Besonders attraktiv ist das Johanniskraut als Schmetterlingsmagnet und als dekorativer Strauch in naturnahen Gärten. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist der Hypericum inodorum 'Magical White' -R- eine hervorragende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Schönheit legt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Flatter-Binse: Heimische Staude für Feuchtgebiete und WasserränderDie Flatter-Binse (bot. Juncus effusus) ist in Deutschland heimisch und überzeugt mit ihrem aufrechten, horstigen Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und eignet sich ideal für Freiflächen und Wasserränder. Der Boden sollte in jedem Fall feucht bis sumpfig sein, um das optimale Wachstum dieser Staude zu gewährleisten.Attraktives Laub und typische BlütenDie sommergrünen Blätter der Flatter-Binse sind röhrenförmig, zugespitzt und dunkelgrün. Von Juli bis August zeigen sich die typischen gelbbraunen Blüten, die dieser Staude ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Diese dekorative Pflanze fügt sich wunderbar in natürliche Gärten und Landschaften ein.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDie Flatter-Binse ist eine heimische, weit verbreitete Staude, die sich hervorragend für feuchte Wiesen und Freiflächen eignet. Auch am Wasserrand bis zu einer Wassertiefe von 5 cm kann sie problemlos gepflanzt werden. Diese Repositionspflanze trägt zur Förderung der Naturnähe und Ursprünglichkeit im Garten bei.FazitDie Flatter-Binse ist eine vielseitige und robuste Staude, die sich ideal für feuchte Wiesen, Freiflächen und Wasserränder eignet. Mit ihrem attraktiven Laub und den typischen Blüten bereichert sie jeden Garten und fördert die Naturnähe. Diese heimische Pflanze ist pflegeleicht und ausdauernd, eine wahre Bereicherung für jeden Naturgarten.
heimische Staude, röhrenförmige, dunkelgrüne Blätter
Juncus ensifolius, bekannt als Schwertblättriger Binsen, ist eine faszinierende, pflegeleichte Pflanze, die sowohl in naturnahen Gärten als auch in modernen Landschaftsgestaltungen ihren Platz findet. Diese mehrjährige Staude beeindruckt mit ihren schwertförmigen, dunkelgrünen Blättern, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen können und eine elegante, aufrechte Struktur bieten. Im Sommer schmückt sich der Schwertblättrige Binsen mit kleinen, braunen Blüten, die in dichten, kugeligen Blütenständen angeordnet sind und einen subtilen, natürlichen Charme versprühen. Juncus ensifolius bevorzugt feuchte bis nasse Standorte und gedeiht hervorragend an Teichrändern, in Sumpfbeeten oder in wasserdurchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte Begrünung suchen. Dank ihrer ökologischen Wertigkeit zieht sie zahlreiche Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Schwertblättrige Binsen eignet sich hervorragend zur Uferbefestigung und als dekoratives Element in Wassergärten. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Juncus ensifolius eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzt.
Juncus ensifolius, bekannt als Schwertblättriger Binsen, ist eine faszinierende, pflegeleichte Pflanze, die sowohl in naturnahen Gärten als auch in modernen Landschaftsgestaltungen ihren Platz findet. Diese mehrjährige Staude beeindruckt mit ihren schwertförmigen, dunkelgrünen Blättern, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen können und eine elegante, aufrechte Struktur bieten. Im Sommer schmückt sich der Schwertblättrige Binsen mit kleinen, braunen Blüten, die in dichten, kugeligen Blütenständen angeordnet sind und einen subtilen, natürlichen Charme versprühen. Juncus ensifolius bevorzugt feuchte bis nasse Standorte und gedeiht hervorragend an Teichrändern, in Sumpfbeeten oder in wasserdurchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte Begrünung suchen. Dank ihrer ökologischen Wertigkeit zieht sie zahlreiche Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Schwertblättrige Binsen eignet sich hervorragend zur Uferbefestigung und als dekoratives Element in Wassergärten. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Juncus ensifolius eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzt.
Blaugrüne Binse: Ein dekoratives Wasserrand-Gras für Ihren GartenDie Blaugrüne Binse (bot. Juncus inflexus) ist ein wunderschönes, heimisches Gras, das gerne als Wasserrand-Gras verwendet wird. Sie gehört zur Familie der Juncaceae und bietet zahlreiche Vorteile für den Einsatz am Rand von Gewässern. Die Binse bevorzugt sumpfige, anmoorige und feuchte bis wenig durchlässige Böden und trägt zur Wasserfiltration bei.Elegante Optik und naturnahes FlairDie Blaugrüne Binse spielt ihre dekorativen Reize besonders am Wasserrand gekonnt aus. Ihre unauffälligen Blüten und der grasartige Wuchs verleihen dem Garten ein besonderes Flair. Insbesondere in Gruppen gepflanzt, entfaltet Juncus inflexus ihren vollen Charme und sorgt für gut arrangierte und gepflegte Wasserränder. So erstrahlt jeder Gartenteich in einer einzigartigen Atmosphäre.Förderung von Naturnähe und UrsprünglichkeitDiese Pflanze dient der Reposition, was bedeutet, dass sie Naturnähe und Ursprünglichkeit zurück in die Gärten bringt. Mit der Einzug dieses Grases leisten Sie einen Beitrag zur natürlichen Gartenkultur. Bei geeigneten Bodenverhältnissen ist diese zauberhafte Pflanze ein traumhafter Anblick auf der Freifläche. Gruppenpflanzungen von bis zu zehn Pflanzen pro Quadratmeter sind empfehlenswert.Attraktiver Wuchs und vielseitige KombinationenDie Blaugrüne Binse erreicht eine Höhe von bis zu 70 Zentimetern und zeigt sich von einer attraktiven und dekorativen Seite. Sie unterstützt höher wachsende Gartenpflanzen mit ihrem schönen graugrünen Laub und bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Zu gelben, roten, rosa oder blauen Blüten wirkt sie einzigartig und bezaubernd. Ihr aufrechter, horstiger Wuchs und die langen, schmalen Blätter setzen wunderbare Kontraste im Garten.Pflegeleicht und ausdauerndDiese pflegeleichte Staude bevorzugt helle, warme und sonnige Standorte. Unter diesen Voraussetzungen entfaltet sich die dekorative Juncus inflexus prächtig im Garten. Sie wirft ihr graugrünes Laub zum Winter ab und zeigt ihre kleinen, braunen Blüten büschelartig von Juni bis Juli.FazitDie Blaugrüne Binse ist ein heimisches Gras, das als Wasserrand-Gras und zur Förderung von Naturnähe im Garten beliebt ist. Sie filtert das Wasser und bevorzugt sumpfige, anmoorige Standorte. Mit ihrem eleganten Wuchs und der geringen Pflegebedürftigkeit ist sie eine Bereicherung für jeden Garten.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Acker-Witwenblume / Wiesen-Skabiose: Zarte Blütenpracht für naturnahe Gärten Die Acker-Witwenblume (bot. Knautia arvensis ), auch be...
Sommerblume mit Wildblumencharakter, zart-violettblaue Körbchenblüten, anspruchslos
Die Knautia macedonica 'Red Knight', auch bekannt als Mazedonische Witwenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten, kugelförmigen Blütenköpfen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter der Knautia macedonica sind tiefgrün und lanzettlich, was einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben bietet. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Mazedonische Witwenblume ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Blühfreudigkeit und verlängert die Blütezeit bis in den Herbst. Diese Staude eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Steingärten oder als Teil einer bunten Staudenrabatte. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, ist die Knautia macedonica 'Red Knight' eine wertvolle Ergänzung für jeden ökologisch bewussten Gartenliebhaber.
Die Knautia macedonica 'Red Knight', auch bekannt als Mazedonische Witwenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten, kugelförmigen Blütenköpfen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter der Knautia macedonica sind tiefgrün und lanzettlich, was einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben bietet. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Mazedonische Witwenblume ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Blühfreudigkeit und verlängert die Blütezeit bis in den Herbst. Diese Staude eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Steingärten oder als Teil einer bunten Staudenrabatte. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, ist die Knautia macedonica 'Red Knight' eine wertvolle Ergänzung für jeden ökologisch bewussten Gartenliebhaber.
Die Knautia macedonica 'Red Knight', auch bekannt als Mazedonische Witwenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten, kugelförmigen Blütenköpfen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter der Knautia macedonica sind tiefgrün und lanzettlich, was einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben bietet. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Mazedonische Witwenblume ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Blühfreudigkeit und verlängert die Blütezeit bis in den Herbst. Diese Staude eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Steingärten oder als Teil einer bunten Staudenrabatte. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, ist die Knautia macedonica 'Red Knight' eine wertvolle Ergänzung für jeden ökologisch bewussten Gartenliebhaber.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Lamium maculatum 'Album', bekannt als Weißblühende Taubnessel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, weißen Blüten und attraktiven, silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Mai bis September und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die herzförmigen Blätter sind mit einer auffälligen, silbernen Zeichnung versehen, die auch im Schatten leuchtet und so dunkle Gartenbereiche aufhellt. Lamium maculatum 'Album' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker, da sie schnell dichte Teppiche bildet und Unkraut effektiv unterdrückt. Auch in Steingärten oder als Unterpflanzung von Gehölzen findet die Weißblühende Taubnessel ihren Platz. Mit ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Gartenbereichen zu gedeihen, ist Lamium maculatum 'Album' eine vielseitige und ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Lamium maculatum 'Album', bekannt als Weißblühende Taubnessel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, weißen Blüten und attraktiven, silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Mai bis September und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die herzförmigen Blätter sind mit einer auffälligen, silbernen Zeichnung versehen, die auch im Schatten leuchtet und so dunkle Gartenbereiche aufhellt. Lamium maculatum 'Album' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker, da sie schnell dichte Teppiche bildet und Unkraut effektiv unterdrückt. Auch in Steingärten oder als Unterpflanzung von Gehölzen findet die Weißblühende Taubnessel ihren Platz. Mit ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Gartenbereichen zu gedeihen, ist Lamium maculatum 'Album' eine vielseitige und ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Lamium maculatum 'Beacon Silver', bekannt als Gefleckte Taubnessel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihrem silbrig schimmernden Laub und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Die herzförmigen Blätter sind silbrig-weiß mit grünen Rändern, was einen attraktiven Kontrast zu den leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten bildet, die von Mai bis Juli erscheinen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Lamium maculatum 'Beacon Silver' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht hervorragend in humusreichen, gut durchlässigen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und verhindert ungewollte Selbstaussaat. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder zur Begrünung von schattigen Beeten und Rabatten. Mit ihrer robusten Natur und dem geringen Pflegeaufwand ist die Gefleckte Taubnessel 'Beacon Silver' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer attraktiven und pflegeleichten Lösung sucht.
Lamium maculatum 'Beacon Silver', bekannt als Gefleckte Taubnessel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihrem silbrig schimmernden Laub und zarten Blüten jeden Garten bereichert. Die herzförmigen Blätter sind silbrig-weiß mit grünen Rändern, was einen attraktiven Kontrast zu den leuchtend rosa bis purpurfarbenen Blüten bildet, die von Mai bis Juli erscheinen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Lamium maculatum 'Beacon Silver' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht hervorragend in humusreichen, gut durchlässigen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und verhindert ungewollte Selbstaussaat. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder zur Begrünung von schattigen Beeten und Rabatten. Mit ihrer robusten Natur und dem geringen Pflegeaufwand ist die Gefleckte Taubnessel 'Beacon Silver' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer attraktiven und pflegeleichten Lösung sucht.
Lamium maculatum 'Chequers', bekannt als Gefleckte Taubnessel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren auffälligen, silbrig gefleckten Blättern und leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Mai bis Juli und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagneten macht. Die herzförmigen Blätter bilden einen dichten Teppich, der sich hervorragend als Bodendecker eignet und Unkraut effektiv unterdrückt. Lamium maculatum 'Chequers' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, gut durchlässigen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die Gefleckte Taubnessel eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, schattige Beete und als Unterpflanzung von Gehölzen. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ökologischen Wert ist Lamium maculatum 'Chequers' eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl Schönheit als auch Nachhaltigkeit schätzt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Lathyrus vernus, bekannt als Frühlings-Platterbse, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violetten bis rosafarbenen Blüten den Garten im Frühling zum Strahlen bringt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und bildet dichte, buschige Horste, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die gefiederten, frischgrünen Blätter der Frühlings-Platterbse verleihen dem Garten eine lebendige Textur und bleiben bis in den Sommer hinein attraktiv. Lathyrus vernus bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten und schattige Beete macht. Diese pflegeleichte Staude ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist die Frühlings-Platterbse trockenheitstolerant und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu fixieren, macht sie zu einem wertvollen Partner für andere Pflanzen und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Lathyrus vernus ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Schnittblume, die Frühlingssträuße mit ihrer zarten Schönheit bereichert. Nutzen Sie die Frühlings-Platterbse, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, ökologische Vielfalt zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Insektenwelt zu leisten.
Lathyrus vernus, bekannt als Frühlings-Platterbse, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violetten bis rosafarbenen Blüten den Garten im Frühling zum Strahlen bringt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und bildet dichte, buschige Horste, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die gefiederten, frischgrünen Blätter der Frühlings-Platterbse verleihen dem Garten eine lebendige Textur und bleiben bis in den Sommer hinein attraktiv. Lathyrus vernus bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten und schattige Beete macht. Diese pflegeleichte Staude ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist die Frühlings-Platterbse trockenheitstolerant und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu fixieren, macht sie zu einem wertvollen Partner für andere Pflanzen und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Lathyrus vernus ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Schnittblume, die Frühlingssträuße mit ihrer zarten Schönheit bereichert. Nutzen Sie die Frühlings-Platterbse, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, ökologische Vielfalt zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Insektenwelt zu leisten.
Lathyrus vernus, bekannt als Frühlings-Platterbse, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violetten bis rosafarbenen Blüten den Garten im Frühling zum Strahlen bringt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und bildet dichte, buschige Horste, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die gefiederten, frischgrünen Blätter der Frühlings-Platterbse verleihen dem Garten eine lebendige Textur und bleiben bis in den Sommer hinein attraktiv. Lathyrus vernus bevorzugt einen halbschattigen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten und schattige Beete macht. Diese pflegeleichte Staude ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist die Frühlings-Platterbse trockenheitstolerant und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu fixieren, macht sie zu einem wertvollen Partner für andere Pflanzen und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Lathyrus vernus ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Schnittblume, die Frühlingssträuße mit ihrer zarten Schönheit bereichert. Nutzen Sie die Frühlings-Platterbse, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, ökologische Vielfalt zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Insektenwelt zu leisten.
Die Blüten der Duftwicke "Ripple Mix" sind fein gepunktet und geben Ihrem Garten somit einen Hauch von Romantik. Die Farben reichen von Cremeweiß und Orange über Weinrot bis zu Blau.Sie hat einen wunderbar lieblichen Geruch und paßt deshalb besonders gut in die Nähe von Sitzplätzen. Die Wicke "Ripple Mix" wird 120-200 cm hoch und berankt mit ihren bunten, fröhlichen Blüten Zäune, Rankwände und Obelisken. Sie sollten direkt ins Freiland gesät werden und regelmäßig abgepflückt werden, damit sich neue Samen bilden können.
Die Wickenmischung hat besonders hübsche Blütenfarben und eine frühe Blütezeit. Sie eignet sich ideal zur Berankung von Zäune, Mauern und Hecken.Wicken werden geschätzt wegen ihres intensiven und sehr ansprechenden, süßen Duftes und der leichten Anzucht. Sie sind seit jeher eine beliebte Bauerngartenblume.Duftwicken sollten regelmäßig abgepflückt werden, damit die Samenbildung unterdrückt wird und das Nachblühen gesichert ist. Säen Sie Wicken nie mehrmals hintereinander an die gleiche Stelle.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Das Frühlingsknotenblümchen, botanisch bekannt als Leucojum vernum, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten den Garten in ein märchenhaftes Frühlingsparadies verwandelt. Die reinweißen Blüten, die oft mit einem zarten grünen Punkt an den Spitzen verziert sind, erheben sich anmutig über das dunkelgrüne, schmale Laub und verbreiten einen leichten, angenehmen Duft. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was sie ideal für naturnahe Gärten und schattige Beete macht. Leucojum vernum ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht das Frühlingsknotenblümchen früh im Jahr Bestäuber an und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten. Besonders schön wirkt sie in Gruppen gepflanzt, wo sie mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und ihrer Robustheit überzeugt. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für die Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen oder als Teil eines Frühlingsblumenbeets. Mit ihrer Fähigkeit, sich über die Jahre zu vermehren, bietet Leucojum vernum eine nachhaltige und langanhaltende Freude im Garten.
Das Frühlingsknotenblümchen, botanisch bekannt als Leucojum vernum, ist eine bezaubernde, frühblühende Pflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten den Garten in ein märchenhaftes Frühlingsparadies verwandelt. Die reinweißen Blüten, die oft mit einem zarten grünen Punkt an den Spitzen verziert sind, erheben sich anmutig über das dunkelgrüne, schmale Laub und verbreiten einen leichten, angenehmen Duft. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was sie ideal für naturnahe Gärten und schattige Beete macht. Leucojum vernum ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht das Frühlingsknotenblümchen früh im Jahr Bestäuber an und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten. Besonders schön wirkt sie in Gruppen gepflanzt, wo sie mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und ihrer Robustheit überzeugt. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für die Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen oder als Teil eines Frühlingsblumenbeets. Mit ihrer Fähigkeit, sich über die Jahre zu vermehren, bietet Leucojum vernum eine nachhaltige und langanhaltende Freude im Garten.
Dieser hübsche, heimische Frühjahrsblüher sollte in keinem Garten fehlen, denn mit seiner nostalgischen Wirkung bringt er eine tolle Stimmung in den Frühling und läutet das Gartenjahr wunderbar ein. Aufgrund seiner weißen Glöckchenblüten wird der Märzenbecher, der auch als Frühlings-Knotenblume bekannt ist, manchmal mit dem Schneeglöckchen verwechselt. Im Vergleich zu diesen weist der Märzenbecher jedoch einen höheren Wuchs, breitere Blätter und eine breitere Blütenform vor. Zudem sind die zipfelig wirkenden Spitzen der Blütenblätter grüngelb gefärbt. Von Februar bis März kann man sich über die hübschen Blüten freuen und Insekten eine wertvolle erste Nahrungsquelle bieten. Die geschützte heimische Pflanze wächst in der Natur in Auen- und Laubmischwäldern und liebt daher humose, durchlässige Boden, die nicht austrocknen sollten. Im Garten eignet sich Leucojum vernum gut zur Verwilderung und breitet sich bei ungestörten Bedingungen allmählich zu großen Beständen aus. Gern kann man sie dabei mit Schneeglöckchen, Anemonen, Krokusen und Winterlingen kombinieren. Nicht nur in naturnahen Gärten und Freiflächen mit Wildstaudencharakter sorgt der Märzenbecher für eine bezaubernde Wirkung, sondern auch am Gehölzrand. Bei sommergrünen Gehölzen steht während der Vegetationszeit der Pflanze genügend Licht zur Verfügung und so findet der Frühjahrsblüher auch als Gehölzunterpflanzung Verwendung. Geben Sie der Pflanze etwas Zeit, um sich zu etablieren. Meist erscheinen im Jahr nach der Pflanzung nur wenige Blätter und die erste Blüte erfolgt oft erst im darauffolgenden Jahr. Haben sich größere Bestände etabliert, können Sie die Blüten gern für den Schnitt verwenden. Achten Sie allerdings darauf, dass die Pflanze giftig ist.
Der Sommer-Knotenblume, botanisch bekannt als Leucojum aestivum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren anmutigen, glockenförmigen Blüten jeden Garten verzaubert. Diese winterharte Schönheit erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und blüht von April bis Mai, wobei sie mit ihren reinweißen Blüten, die zarte grüne Spitzen aufweisen, einen eleganten Akzent setzt. Die schmalen, grasartigen Blätter der Sommer-Knotenblume bleiben auch nach der Blütezeit attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten. Bevorzugt wächst Leucojum aestivum an feuchten Standorten, wie Teichrändern oder in sumpfigen Gartenbereichen, und gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten. Dank ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche eignet sich die Sommer-Knotenblume hervorragend für naturnahe Gärten und ist ein idealer Partner für andere Frühlingsblüher. Ihre Fähigkeit, sich in geeigneten Bedingungen zu naturalisieren, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen. Ob in Gruppen gepflanzt oder als Teil einer gemischten Rabatte, die Sommer-Knotenblume bringt Frische und Lebendigkeit in jeden Garten.
Leucojum aestivum 'Gravetye Giant', bekannt als Sommer-Knotenblume, ist eine beeindruckende, pflegeleichte Staude, die in jedem Garten ein Highlight setzt. Diese winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und besticht durch ihre eleganten, glockenförmigen weißen Blüten, die von April bis Mai erscheinen. Die Blüten sind mit zarten grünen Spitzen verziert und verleihen der Pflanze einen anmutigen Charme. Die schmalen, grasartigen Blätter der Sommer-Knotenblume bleiben auch nach der Blütezeit attraktiv und sorgen für eine langanhaltende Struktur im Beet. Leucojum aestivum 'Gravetye Giant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ideal für naturnahe Gärten und zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an. Sie eignet sich hervorragend zur Verwilderung in feuchten Wiesen oder am Teichrand und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit minimalem Pflegeaufwand ist die Sommer-Knotenblume eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer ökologisch wertvollen und zugleich dekorativen Pflanze suchen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ein ausdauerndes gelbes Blütenmeer zaubert der Gewöhnliche Hornklee in den Naturgarten. Schon vom späten Frühjahr an und bis in den August hinein kann man sich an den hübschen Schmetterlingsblüten erfreuen und zahlreiche Insekten in den Garten locken. Für sie stellt der Gewöhnliche Hornklee eine gute Nahrungsquelle dar. Die heimische Wildstaude ist auch als Wiesen-Hornklee oder Schotenklee bekannt und wächst vorwiegend auf Wiesen und Halbtrockenrasen. Man kann sie aber auch an Weg- und Waldrändern, auf Waldlichtungen und sogar in Steinbrüchen oder auf Felsen in bis zu 2.300 Metern Höhe finden. Dies zeigt, wie robust und anspruchslos die tief wurzelnde Pflanze ist. Mit ihrem niederliegenden, polsterartig wachsenden Trieben breitet sie sich bis zu 50 Zentimeter aus, wächst aber nur 10 bis 30 Zentimeter in die Höhe. An sonnigen Standorten mit einem kalkhaltigen und nicht zu stickstoffreichen Lehmboden wird der Hornklee prächtig gedeihen und samt sich gerne selbst aus. Nutzen Sie die Staude mit den weich behaarten Trieben für die Gestaltung von Blumenwiesen, Kiesbeete und Steinanlagen. Hier sorgt Lotus corniculatus nicht nur für eine aparte Zierde, sondern liefert auch wertvollen Nektar für Bienen und Hummeln. Gleichzeitig dient die Staude als wichtige Futterpflanze für die Raupen und Falter des Hauhechel-Bläulings und anderer Bläulinge. Übrigens: Da die Pflanze cyanogene Inhaltsstoffe besitzt, halten sich Schnecken von den Pflanzen fern.
Ein ausdauerndes gelbes Blütenmeer zaubert der Gewöhnliche Hornklee in den Naturgarten. Schon vom späten Frühjahr an und bis in den August hinein kann man sich an den hübschen Schmetterlingsblüten erfreuen und zahlreiche Insekten in den Garten locken. Für sie stellt der Gewöhnliche Hornklee eine gute Nahrungsquelle dar. Die heimische Wildstaude ist auch als Wiesen-Hornklee oder Schotenklee bekannt und wächst vorwiegend auf Wiesen und Halbtrockenrasen. Man kann sie aber auch an Weg- und Waldrändern, auf Waldlichtungen und sogar in Steinbrüchen oder auf Felsen in bis zu 2.300 Metern Höhe finden. Dies zeigt, wie robust und anspruchslos die tief wurzelnde Pflanze ist. Mit ihrem niederliegenden, polsterartig wachsenden Trieben breitet sie sich bis zu 50 Zentimeter aus, wächst aber nur 10 bis 30 Zentimeter in die Höhe. An sonnigen Standorten mit einem kalkhaltigen und nicht zu stickstoffreichen Lehmboden wird der Hornklee prächtig gedeihen und samt sich gerne selbst aus. Nutzen Sie die Staude mit den weich behaarten Trieben für die Gestaltung von Blumenwiesen, Kiesbeete und Steinanlagen. Hier sorgt Lotus corniculatus nicht nur für eine aparte Zierde, sondern liefert auch wertvollen Nektar für Bienen und Hummeln. Gleichzeitig dient die Staude als wichtige Futterpflanze für die Raupen und Falter des Hauhechel-Bläulings und anderer Bläulinge. Übrigens: Da die Pflanze cyanogene Inhaltsstoffe besitzt, halten sich Schnecken von den Pflanzen fern.
Perfektioniere deinen Garten mit der Lilie 'Lotus Ice'Du suchst nach einer Pflanze, die in deinem Garten atemberaubende Akzente setzt? Entdecke die Schönheit und Eleganz der Lilie 'Lotus Ice', die dir durch ihre weißen Blüten und ihr prachtvolles Erscheinungsbild den Atem rauben wird. Diese mehrjährige Schönheit ist genau das Richtige für jeden, der Sonnenlicht liebt.Botschafterin der Reinheit: Die weiße BlütenprachtVom frühen Juli bis in den September genießt du ein Blütenmeer in strahlendem Weiß. Die Lilie 'Lotus Ice' ist dafür bekannt, eine eindrucksvolle und doch subtile Eleganz in deinen Garten zu bringen. Ihre Blütenfarbe macht sie zu einem Highlight in jedem Blumenbeet oder Kübel auf dem Balkon.Standort und Pflege: Ganz einfach Freude bereitenDamit deine Lilie 'Lotus Ice' in voller Schönheit erstrahlt, ist ein sonniger Standort ideal. Sie verwöhnt dich mit ihrer Blütenpracht besonders dann, wenn sie viel Wasser bekommt. Also, nur nicht zu sparsam gießen!Als laubabwerfende Pflanze benötigt sie nicht viel Pflege, um über Jahre hinweg Freude zu bereiten. Die 'Lotus Ice' ist auch ideal für Hobbygärtner:innen, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein blühendes Highlight verzichten möchten.Saisonprodukt und LieferzeitDie Lilie 'Lotus Ice' ist ein echtes Saisonprodukt. Als Herbstblumenzwiebel gepflanzt, entfaltet sie sich ab Februar bis Mai während ihrer Lieferzeit und verwandelt deinen Garten in ein blühendes Paradies.Ein Highlight für jeden GartenDiese Lilie bringt nicht nur Schönheit, sondern zieht auch nützliche Insekten an, die deine Grünfläche bereichern. Mit der Lilie 'Lotus Ice' erhältst du eine Pflanze, die sich nahtlos in japanische Gartenkunst einfügt oder moderne Gärten originell aufpeppt.Warte nicht länger und lasse sich inspirieren — die Lilie 'Lotus Ice' ist der Inbegriff von Raffinesse und ein Muss für jedes Pflanzeninteressierte. Bestelle jetzt und gestalte deine grüne Oase noch spektakulärer!
beliebte Topfpflanze für Zimmer, Wintergärten und Terrasse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Mit seinen goldgelben Rispen gehört der Gemeine Gilbweiderich zu den beliebtesten Lysimachia-Arten für Bauerngärten und Teichränder. Die schöne Wildart, die auch als Felberich oder Gelbweiderich bekannt ist, kommt fast im gesamten europäischen Raum vor und wächst auch in Höhenlagen von bis zu 1.800 Metern. Hier gedeiht sie bevorzugt auf feuchten Wiesen, an Uferböschungen und Entwässerungsgräben sowie in lichten Wäldern und Mooren. Da sie einen starken Drang zur Ausläuferbildung besitzt, eignet sich die Pflanze gut zum Verwildern sowie zur raschen Befestigung und Begrünung von nassen, zeitweise überfluteten Standorten. Der hübsche Felberich, der früher auch als Heilpflanze genutzt wurde, passt zudem gut in Staudenbeete. Allerdings sollte er mit konkurrenzstarken Partnern wie Blutweiderich oder dem Teichschachtelhalm kombiniert werden oder eine Wurzelsperre aus dicker Folie bekommen, die den Ausbreitungsdrang der Ausläufer eingrenzt. Da ihm Stauwasser nichts ausmacht, kann er in die Flachwasserzone des Gartenteichs gepflanzt werden. Auch Wurzeldruck macht der Staude keine Probleme, sodass sie sich gut als Unterpflanzung von Gehölzen eignet. Seine gelben Blüten erscheinen von Juni bis August und setzen mit ihrer Höhe von bis zu 1,3 Meter leuchtende Akzente. Neben ihrem schönen Anblick bieten die Blüten auch wertvollen Pollen für die Auen- und Wald-Schenkelbienen, sodass sich ihre Anpflanzung auch im Naturgarten lohnt. Damit Lysimachia vulgaris gut gedeiht, sollte für sie ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem frischen bis feuchten und humusreichen Boden gewählt werden. Hier wird sie schnell wachsen und sich mit ihren Ausläufern gut ausbreiten.
Lysimachia fortunei, auch bekannt als Fortune-Gilbweiderich, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren eleganten, aufrechten Stängeln und zarten, weißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dichte, grüne Blätter, die einen schönen Kontrast zu den sternförmigen Blüten bieten. Der Fortune-Gilbweiderich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden, was ihn ideal für Teichränder und feuchte Beete macht. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Die Pflege von Lysimachia fortunei ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Zurückschneiden fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Pflanze hervorragend für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte. Mit ihrer Fähigkeit, sich gut zu verbreiten, kann sie auch als Bodendecker eingesetzt werden, um größere Flächen zu begrünen. Lysimachia fortunei ist somit eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Lysimachia fortunei, auch bekannt als Fortune-Gilbweiderich, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren eleganten, aufrechten Stängeln und zarten, weißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dichte, grüne Blätter, die einen schönen Kontrast zu den sternförmigen Blüten bieten. Der Fortune-Gilbweiderich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden, was ihn ideal für Teichränder und feuchte Beete macht. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Die Pflege von Lysimachia fortunei ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Zurückschneiden fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Pflanze hervorragend für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte. Mit ihrer Fähigkeit, sich gut zu verbreiten, kann sie auch als Bodendecker eingesetzt werden, um größere Flächen zu begrünen. Lysimachia fortunei ist somit eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Lysimachia nummularia, bekannt als Pfennigkraut oder Münzkraut, ist eine vielseitige, bodendeckende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und runden, glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Staude ist ideal für feuchte Standorte und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für vielfältige Gartenbereiche macht. Das Pfennigkraut ist winterhart und bildet dichte Teppiche, die Unkraut effektiv unterdrücken und somit die Gartenpflege erleichtern. Besonders attraktiv sind die goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen, was die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil Ihres Gartens macht. Lysimachia nummularia eignet sich hervorragend zur Begrünung von Teichrändern und als hängende Pflanze in Ampeln, wo ihre langen Triebe dekorativ herabhängen. Die Pflanze benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentliches Zurückschneiden, um ihr Wachstum zu kontrollieren. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und Robustheit ist das Pfennigkraut auch für Anfänger im Gartenbau bestens geeignet. Nutzen Sie diese bienenfreundliche Pflanze, um Ihrem Garten einen Hauch von Farbe und Lebendigkeit zu verleihen, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Eine Wildstaude mit Leuchtkraft!Blut-Weiderich ist eine Wildstaude, die an feuchten und nassen Standorten gedeiht. Die heimische Pflanze ist pflegeleicht und hat dekorative, hohe Blütenstände. Die länglichen Blütenrispen sind mit einer Vielzahl an Einzelblüten in leuchtendem Pink besetzt. Sie öffnen sich von unten nach oben. Blut-Weiderich blüht von Juli bis September und zieht Schmetterlinge, Bienen und Hummeln magisch an. Die stabilen Blütenstände können den Winter über stehen gelassen werden. Sie geben gemeinsam mit dem gelblich gefärbten Herbstlaub dekorativen Schmuck ab. Dann samt sich der Blut-Weiderich an geeigneten Stellen auch üppig aus. Wer dies vermeiden möchte, der entfernt die Blütenrispen rechtzeitig. Lythrum salicaria benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem oder nassem Boden. Nur auf lehmigen Böden mit hoher Wasserspeicherfähigkeit toleriert er auch wenig Feuchte. Mit einer Höhe bis 120 cm zählt Blut-Weiderich zu den großen Wildstauden. Die schmalen, aber imposanten Blütenstände stehen an langen, aufrechten Stielen. Die Pflanze ist sehr standfest. Das lanzettliche, dunkelgrüne Laub ist quirlig um die Stiele angeordnet und färbt sich im Herbst gelb. Schneiden Sie den Blut-Weiderich im Frühjahr auf eine Handbreite zurück und versorgen Sie den Standort reichlich mit gutem Kompost!Blut-Weiderich ist eine dekorative Staude für Beete, aber auch für Kübel. Durch seine wasserreinigende Wirkung findet er auch in Uferbereichen von Teichen Verwendung. Besonders hübsch in Gruppen mit Indianernessel oder Schneefelberich. Blut-Weiderich ist auch eine schöne Schnittblume!
schmale, purpurrosa Blütenrispen, aufrechter Wuchs
schmale, purpurrosa Blütenrispen, aufrechter Wuchs
Mit seinen zart-rosa Blüten ist der Blut-Weiderich 'Blush' nicht nur ein schöner Schmuck für den Garten, sondern auch eine echte Schatzkammer für verschiedene Insekten. So finden die Raupen der Nachtpfauenaugen, aber auch andere Schmetterlinge, Schwebfliegen und Bienen Nahrung an den Blüten. Damit ist Lythrum salicaria 'Blush' eine wirklich interessante Pflanze für ökologisch gestaltete Gärten und lockt viele Insekten an. Der Blut-Weiderich ist darüber hinaus auch eine interessante Heilpflanze und wurde schon von den alten Römer geschätzt. Sie setzten die Pflanze gegen Ekzeme, Blutspeien und Ruhr an. In der deutschen Volksmedizin wurden die Wurzeln in Wasser gekocht und als Linderung bei Durchfall, Blutfluss oder Ruhr genutzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflanze, die eigentlich aus Eurasien stammt, hierzulande bereits seit mehr als 400 Jahren kultiviert wird. Häufig kann man sie an Ufern von Teichen, Seen oder Bächen finden, denn sie liebt feuchte und anmoorige bis moorige Böden. Im Garten wird die Pflanze daher oft an Teichen oder Bachläufen eingesetzt. Sie findet aber auch in Kübeln Platz und bezaubert mit ihrem Blütenstand, der jeweils mehre hundert kleine Blüten in einem zarten Rosaton hervorbringt und von Juli bis September blüht. Der aufrechte Wuchs macht sie gut mit anderen Stauden kombinierbar und sorgt dafür, dass die langen Blütenkerzen schon von Weitem sichtbar sind.
Der Blut-Weiderich 'Robert' eignet sich hervorragend für feuchte Standorte und begeistert mit attraktiven Blüten, die auch bei der Insektenwelt beliebt sind. Von Juli bis August erstrahlen die Blütenähren in einem dunklen Purpurrosa und wiegen sanft im Wind. Die bis zu 80 Zentimeter hohen Blütenstände werden auch gern für den Schnitt verwendet und bringen einen schönen Sommergruß ins Haus. Im Garten bietet das kräftig grüne, lanzettliche Laub einen wirkungsvollen Kontrast zu den Blüten. Nach der Blüte sorgen die festen, aufrechten Samenstände von Lythrum salicaria 'Robert' für einen schönen Anblick. So macht sich die Staude sowohl als Solitär im Beet wie auch in Gruppen gepflanzt wunderbar und zieht die Blicke auf sich. Da der Blut-Weiderich 'Robert' frische bis nasse Böden liebt, ist er ideal für den Teichrand geeignet. Er kann aber auch gut für feuchte Wiesen und Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie für Rabatten genutzt werden. Schöne Begleiter sind dabei neben Blütenstauden hoch wachsende Gräser, die harmonische Kompositionen erlauben. Für einen guten Wuchs und eine üppige Blüte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein nährstoffreicher, feuchter und ausgeglichene Boden mit einem pH-Wert von 4,6 bis 7,5 von Vorteil. Eine jährliche Düngergabe im Frühjahr deckt den hohen Nährstoffbedarf. Dafür eignet sich sowohl ein lang anhaltender, stickstoffarmer Staudendünger wie Kompost. Gern können Sie auch Pflanzenjauche verwenden. Zum Wässern der Pflanze ist Regen- oder Teichwasser am besten geeignet.