Gartenstauden
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Wildform der Schafgarbe wird seit Langem als Heilpflanze gegen verschiedene Leiden eingesetzt und in Heil- sowie Kräutergärten angebaut. Mit seinen filigranen Blättern, den hübschen Blütendolden und dem aromatischen Duft findet die Staude aber auch in immer mehr Ziergärten Verwendung. Vor allem in naturnah gestalteten Gärten darf die natürliche Schönheit nicht fehlen. Während ihrer Blühzeit, die von Juni bis August dauert, erfreut sie nicht nur das menschliche Auge, sondern lockt auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Sie stärken sich gern an den Blüten und bereichern so das Gartenbild. Wer die Blütezeit verlängern will, sollte die Blüten zurückschneiden und kann sich so auch noch im Herbst über neue Blüten freuen. Die abgeschnittenen Blütendolden können wunderbar für Blumen- und Trockensträuße verwendet werden und bereichern so den Tischschmuck. Setzen Sie Achillea millefolium einzeln oder in kleine Gruppen mit einem Abstand von 40 bis 50 cm und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen sowie humusreichen Gartenboden. An einem sonnigen, warmen Standort wird sie Ihnen so lange Freude bereiten und auch bei Trockenheit keine Probleme bereiten.
Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance': Farbmix für Ihren GartenDrei leuchtende Farben in einem Topf – das ist das Besondere an Achillea MixMasters® Milly Rock! So haben Sie von Anfang an einen perfekten Farbmix im Gartenbeet, in Rabatten und Kübeln. Die winterharten Stauden wachsen schön kompakt und gleichmäßig, verzweigen gut und bringen viele große Blütendolden hervor. Achillea MixMasters® Milly Rock (Achillea millefolium) fasziniert mit kräftigen Farben, sehr gesundem Laub und zartem Duft – eine wunderschöne, pflegeleichte Schafgarben-Mischung, die zur gerne besuchten Bienenweide im Garten wird.Eigenschaften und WuchsDie Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' zeichnet sich durch ihren kompakten und schön gleichmäßigen Wuchs aus. Die Stauden wachsen aufrecht und kompakt und erreichen eine Höhe und Breite von nur 30 cm. Das gesunde, tiefgrüne Laub bildet einen schönen Kontrast zu den kräftigen Blütenfarben.Blüte und BlütezeitDie Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' begeistert von Juni bis September mit ihren drei verschiedenen, kräftigen Blütenfarben. Die zart duftenden Blütendolden ziehen Bienen und andere Bestäuber magisch an und sorgen so für eine lebendige Gartenlandschaft.Standort und Boden Standort: Sonnig bis halbschattig Boden: Nährstoffreich, lockerDie Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, lockerem Boden. Diese Staude ist ideal für Gartenbeete, Rabatten und Kübel und bringt Farbe in jeden Bereich Ihres Gartens.PflegehinweiseDer Pflegeaufwand und Wasserbedarf der Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' ist gering. Diese winterharte, mehrjährige Staude ist pflegeleicht und robust, was sie zu einer perfekten Wahl für jeden Gartenliebhaber macht.BesonderheitenDie Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch eine wertvolle Pflanze für Bienen und andere Bestäuber. Ihre leuchtenden Blüten sorgen für eine farbenfrohe Blütenpracht und tragen zur Förderung der Biodiversität bei.FazitDie Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' ist eine farbenfrohe Bereicherung für jeden Garten. Mit ihren drei kräftigen Blütenfarben und der langen Blütezeit bringt sie lebendiges Flair in Ihre Beete und Rabatten. Diese pflegeleichte und winterharte Staude ist ideal für sonnige bis halbschattige Standorte und sorgt mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht für Freude den ganzen Sommer über. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Schafgarbe 'Milly Rock Mixmasters® Dance' und genießen Sie die farbenfrohe Blütenpracht in Ihrem Garten.
in der Naturheilkunde eingesetzt, breitet sich mit Ausläufern aus, absolut winterhart
in der Naturheilkunde eingesetzt, breitet sich mit Ausläufern aus, absolut winterhart
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Aegopodium podagraria 'Variegata', bekannt als Buntlaubiger Giersch, ist eine faszinierende, pflegeleichte Staude, die mit ihrem auffälligen Laub jeden Garten bereichert. Die cremeweißen, unregelmäßig gefleckten Blätter verleihen dieser Pflanze eine besondere Eleganz und machen sie zu einem echten Hingucker in schattigen Gartenbereichen. Im Frühsommer erscheinen zarte, weiße Blütendolden, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was den Buntlaubigen Giersch zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Einmal etabliert, ist Aegopodium podagraria 'Variegata' äußerst robust und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine pflegeleichte Lösung suchen. Dank ihrer schnellen Ausbreitung eignet sich diese Pflanze hervorragend als Bodendecker, um größere Flächen zu begrünen und Unkraut zu unterdrücken. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in naturnahen Gärten und schattigen Beeten. Mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und den geringen Pflegeansprüchen ist der Buntlaubige Giersch eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.
Aegopodium podagraria 'Variegata', bekannt als Buntlaubiger Giersch, ist eine faszinierende, pflegeleichte Staude, die mit ihrem auffälligen Laub jeden Garten bereichert. Die cremeweißen, unregelmäßig gefleckten Blätter verleihen dieser Pflanze eine besondere Eleganz und machen sie zu einem echten Hingucker in schattigen Gartenbereichen. Im Frühsommer erscheinen zarte, weiße Blütendolden, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was den Buntlaubigen Giersch zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Einmal etabliert, ist Aegopodium podagraria 'Variegata' äußerst robust und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine pflegeleichte Lösung suchen. Dank ihrer schnellen Ausbreitung eignet sich diese Pflanze hervorragend als Bodendecker, um größere Flächen zu begrünen und Unkraut zu unterdrücken. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in naturnahen Gärten und schattigen Beeten. Mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und den geringen Pflegeansprüchen ist der Buntlaubige Giersch eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.
weiß-grüner Blattschmuck, breitet sich nicht so stark wie die Art aus, anpassungsfähig
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ajuga reptans, bekannt als Kriechender Günsel, ist eine faszinierende, bodendeckende Staude, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern und auffälligen Blütenkerzen jeden Garten bereichert. Die Blätter variieren in der Farbe von tiefem Grün bis zu einem schimmernden Bronze, was dem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe verleiht. Im späten Frühling bis zum Frühsommer erhebt sich der Kriechende Günsel mit seinen leuchtend blauen bis violetten Blüten, die wie kleine Türme aus dem dichten Laub emporragen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung von Gehölzen macht. Ajuga reptans ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten macht. Die Pflege des Kriechenden Günsels ist unkompliziert; er benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und kann durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Dank seiner robusten Natur und der Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, eignet sich Ajuga reptans hervorragend zur Erosionskontrolle an Hängen oder als pflegeleichter Rasenersatz. Mit seiner bienenfreundlichen Blütenpracht und der Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken, ist der Kriechende Günsel eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der einen pflegeleichten und zugleich ökologisch wertvollen Garten gestalten möchte.
Ajuga reptans, bekannt als Kriechender Günsel, ist eine faszinierende, bodendeckende Staude, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern und auffälligen Blütenkerzen jeden Garten bereichert. Die Blätter variieren in der Farbe von tiefem Grün bis zu einem schimmernden Bronze, was dem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe verleiht. Im späten Frühling bis zum Frühsommer erhebt sich der Kriechende Günsel mit seinen leuchtend blauen bis violetten Blüten, die wie kleine Türme aus dem dichten Laub emporragen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche oder als Unterpflanzung von Gehölzen macht. Ajuga reptans ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten macht. Die Pflege des Kriechenden Günsels ist unkompliziert; er benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und kann durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Dank seiner robusten Natur und der Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, eignet sich Ajuga reptans hervorragend zur Erosionskontrolle an Hängen oder als pflegeleichter Rasenersatz. Mit seiner bienenfreundlichen Blütenpracht und der Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken, ist der Kriechende Günsel eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der einen pflegeleichten und zugleich ökologisch wertvollen Garten gestalten möchte.
Der Kriechende Günsel ist ein heimischer Bodendecker, der hübsch violettblau blüht und zahlreiche nützliche Insekten anlockt. Natürlicherweise kommt Ajuga reptans auf Wiesen, an Waldrändern und in Laubwäldern in großen Teilen Europas, aber auch in Nordafrika, dem Kaukasus und dem Iran vor. Im Garten wird die nur 10 bis 15 cm hohe Staude gern zwischen andere Bodendecker oder Beetpflanzen gesetzt. Im Freiland wie am Waldrand sorgt der äußerst pflegeleichte Kriechende Günsel für ein fröhliches Bild. Die 1995 mit 'Gut' bewertete Staude ist aber auch für Steingärten geeignet und bietet mit seinen kleinen Blütenähren Bienen sowie Hummeln während der Blütezeit von Mai bis Juni eine zusätzliche Nahrungsquelle. Da Ajuga reptans frische bis feuchte Böden liebt, kann man den Bodendecker auch gut in die Nähe eines Gartenteiches pflanzen. Allerdings sollte er nicht zu feucht stehen, denn die kleinen Wurzeln fangen schnell an zu faulen. Ideal ist zudem ein sonniger bis halbschattiger Standort und eine gute Nährstoffversorgung. Dann wird die Staude üppig gedeihen und mit seinen langen, kräftigen Ausläufern gut ausbreiten. Die Ableger können auch für die Gewinnung neuer Pflanzen genutzt werden und an einen anderen Standort gepflanzt werden.
gut als Bodendecker, heimische Wildstaude, bienenfreundlich, breitet sich flächig aus
gut als Bodendecker, heimische Wildstaude, bienenfreundlich, breitet sich flächig aus
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
niedrig wachsend, gelbe Blüten, Steingartenpflanze, für Mauerkronen und Dachbegrünung geeignet, winterhart
Alyssum montanum 'Berggold', auch bekannt als Berg-Steinkraut, ist eine bezaubernde, bodendeckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bildet dichte Teppiche aus kleinen, graugrünen Blättern, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben und somit auch im Winter für Struktur im Garten sorgen. Als winterharte Staude bevorzugt das Berg-Steinkraut einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was es ideal für Steingärten, Trockenmauern oder als Randbepflanzung macht. Alyssum montanum 'Berggold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da die Blüten reichlich Nektar bieten. Die Pflege dieser robusten Pflanze ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Dank ihrer Trockenheitsresistenz ist sie besonders für pflegeleichte Gärten geeignet, die wenig Bewässerung erfordern. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige Gartengestaltung. Alyssum montanum 'Berggold' bringt nicht nur Farbe und Leben in den Garten, sondern unterstützt auch die heimische Insektenwelt auf natürliche Weise.
Alyssum montanum 'Berggold', auch bekannt als Berg-Steinkraut, ist eine bezaubernde, bodendeckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bildet dichte Teppiche aus kleinen, graugrünen Blättern, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben und somit auch im Winter für Struktur im Garten sorgen. Als winterharte Staude bevorzugt das Berg-Steinkraut einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was es ideal für Steingärten, Trockenmauern oder als Randbepflanzung macht. Alyssum montanum 'Berggold' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da die Blüten reichlich Nektar bieten. Die Pflege dieser robusten Pflanze ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Dank ihrer Trockenheitsresistenz ist sie besonders für pflegeleichte Gärten geeignet, die wenig Bewässerung erfordern. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige Gartengestaltung. Alyssum montanum 'Berggold' bringt nicht nur Farbe und Leben in den Garten, sondern unterstützt auch die heimische Insektenwelt auf natürliche Weise.
Alyssum saxatile, bekannt als Felsen-Steinkraut, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze bildet dichte, kissenartige Polster, die sich hervorragend als Bodendecker oder zur Begrünung von Steingärten eignen. Die graugrünen, lanzettlichen Blätter des Felsen-Steinkrauts sind winterhart und bieten auch außerhalb der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Alyssum saxatile bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden, was sie ideal für trockene, steinige Gartenbereiche macht. Die Pflegeansprüche dieser robusten Pflanze sind minimal; gelegentliches Zurückschneiden nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und eine reiche Blüte im nächsten Jahr. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz und der Fähigkeit, sich an karge Bedingungen anzupassen, ist das Felsen-Steinkraut eine ausgezeichnete Wahl für pflegeleichte Gärten. Diese Pflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Mit ihrer leuchtenden Blütenpracht und der einfachen Pflege ist Alyssum saxatile eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer ökologisch wertvollen und zugleich dekorativen Pflanze sucht.
Alyssum saxatile 'Goldkugel', auch bekannt als Felsen-Steinkraut, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze bildet dichte, kissenartige Polster, die im Frühling von April bis Mai mit einer Fülle von goldgelben Blüten übersät sind. Die graugrünen, lanzettlichen Blätter des Felsen-Steinkrauts bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und bleiben auch nach der Blütezeit dekorativ. Alyssum saxatile 'Goldkugel' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und kann eine zweite Blüte im Spätsommer anregen. Aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe von etwa 20 cm eignet sich die Pflanze hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Beeträndern. Alyssum saxatile 'Goldkugel' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet, der Leben und Farbe in jeden Garten bringt. Mit ihrer Fähigkeit, karge Böden zu begrünen und Insekten anzulocken, ist diese Pflanze ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
aufrechter Wuchs, hoher Wuchs, Heil- & Küchenkraut
aufrechter Wuchs, hoher Wuchs, Heil- & Küchenkraut
hoch wachsende Staude mit imposantem Kontrast von Blatt und Blüte
hoch wachsende Staude mit imposantem Kontrast von Blatt und Blüte
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
leuchtend gelbe Blüten, sonnenartige Blütenköpfe, gelber Farbstoff in den Blüten, Färberpflanze
Anthemis carpatica 'Karpatenschnee', bekannt als Karpaten-Hundskamille, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrem charmanten Erscheinungsbild bereichert. Diese winterharte Pflanze beeindruckt mit ihren leuchtend weißen Blüten, die von Juni bis August in voller Pracht erstrahlen und einen herrlichen Kontrast zu den fein gefiederten, graugrünen Blättern bilden. Die Karpaten-Hundskamille bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, eher trockenen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Trockenmauern macht. Dank ihrer robusten Natur ist sie äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt nach der Blüte, um ihre kompakte Form zu bewahren. Anthemis carpatica 'Karpatenschnee' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten und Rabatten, wo sie in Gruppen gepflanzt ein harmonisches Gesamtbild erzeugt. Ihre Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, macht sie zudem zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Gärtner. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung ist die Karpaten-Hundskamille eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Anthemis carpatica 'Karpatenschnee', bekannt als Karpaten-Hundskamille, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten mit ihrem charmanten Erscheinungsbild bereichert. Diese winterharte Pflanze beeindruckt mit ihren leuchtend weißen Blüten, die von Juni bis August in voller Pracht erstrahlen und einen herrlichen Kontrast zu den fein gefiederten, graugrünen Blättern bilden. Die Karpaten-Hundskamille bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, eher trockenen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Trockenmauern macht. Dank ihrer robusten Natur ist sie äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen leichten Rückschnitt nach der Blüte, um ihre kompakte Form zu bewahren. Anthemis carpatica 'Karpatenschnee' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten und Rabatten, wo sie in Gruppen gepflanzt ein harmonisches Gesamtbild erzeugt. Ihre Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, macht sie zudem zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Gärtner. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung ist die Karpaten-Hundskamille eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Anthemis marschalliana, auch bekannt als Marschall-Kamille, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die fein gefiederten, graugrünen Blätter verleihen der Marschall-Kamille eine elegante Erscheinung und setzen einen schönen Kontrast zu den sonnigen Blüten. Anthemis marschalliana bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer perfekten Wahl für Steingärten und trockene Beete macht. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blütephase und erhält die kompakte Wuchsform. Die Marschall-Kamille ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Nutzen Sie diese vielseitige Pflanze, um pflegeleichte, ökologische Akzente zu setzen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.
Die Anthemis marschalliana, auch bekannt als Marschall-Kamille, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die fein gefiederten, graugrünen Blätter verleihen der Marschall-Kamille eine elegante Erscheinung und setzen einen schönen Kontrast zu den sonnigen Blüten. Anthemis marschalliana bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer perfekten Wahl für Steingärten und trockene Beete macht. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blütephase und erhält die kompakte Wuchsform. Die Marschall-Kamille ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Nutzen Sie diese vielseitige Pflanze, um pflegeleichte, ökologische Akzente zu setzen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Anthyllis montana 'Rubra', bekannt als Berg-Wundklee, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend rosa Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten Blütenköpfen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die silbrig-grünen, gefiederten Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Anthyllis montana 'Rubra' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer hervorragenden Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Einmal etabliert, erfordert sie kaum Bewässerung und ist somit auch für nachhaltige Gartenkonzepte bestens geeignet. Die Pflanze kann auch in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Anthyllis montana 'Rubra' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zur ökologischen Vielfalt bei, indem sie Lebensraum und Nahrung für Insekten bietet. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, schwierige Standorte zu verschönern, ist der Berg-Wundklee eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Anthyllis montana 'Rubra', bekannt als Berg-Wundklee, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend rosa Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren dichten Blütenköpfen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die silbrig-grünen, gefiederten Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Anthyllis montana 'Rubra' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer hervorragenden Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Einmal etabliert, erfordert sie kaum Bewässerung und ist somit auch für nachhaltige Gartenkonzepte bestens geeignet. Die Pflanze kann auch in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Anthyllis montana 'Rubra' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zur ökologischen Vielfalt bei, indem sie Lebensraum und Nahrung für Insekten bietet. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, schwierige Standorte zu verschönern, ist der Berg-Wundklee eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Knollige Seidenblume besitzt eine intensive Leuchtkraft und ist ein wahres Schmuckstück für den Garten. An den aufrechten, beblätterten Blütenstielen stehen die faustgroßen Blütenbälle, die nicht nur leuchtend orange gefärbt sind, sondern auch mit ihrem intensiven Duft betören. Damit locken sie unzählige Schmetterlinge an, die die Staude gern umflattern. Sehr schön wirkt Asclepias tuberosa auch aufgrund des attraktiven Kontrastes zwischen der orangefarbenen Blüte und den glänzend grünen, lanzettlichen Blättern. Nach der Blüte, die von Juni bis August dauert, erscheint zudem ein hübscher Samenstand mit Seidenhaaren. Gerne werden die Blütenstände für üppige Blumensträuße verwendet. Nutzen Sie diese bezaubernde, 50 bis 100 Zentimeter hohe Staude für Gruppenpflanzungen und setzen Sie so einen echten Hingucker in den Garten. In Steingärten wie auf Hochbeeten kommt Asclepias tuberosa gleichermaßen zur Geltung und benötigt an den richtigen Standort gepflanzt kaum Pflege. Die ursprünglich aus den USA und Mexiko stammende Knollige Seidenblume liebt durchlässige, humusreiche und fruchtbare Böden und sollte bei Kahlfrösten geschützt werden. Tipp: Die Pflanze wird auch als Heilpflanze verwendet und hilft bei Lungenentzündung, Durchfall sowie Rheumatismus.
ausdauernde krautige Pflanze, die mehrjährig und winterhart ist
ausdauernde krautige Pflanze, die mehrjährig und winterhart ist
Die Knollige Seidenblume besitzt eine intensive Leuchtkraft und ist ein wahres Schmuckstück für den Garten. An den aufrechten, beblätterten Blütenstielen stehen die faustgroßen Blütenbälle, die nicht nur leuchtend orange gefärbt sind, sondern auch mit ihrem intensiven Duft betören. Damit locken sie unzählige Schmetterlinge an, die die Staude gern umflattern. Sehr schön wirkt Asclepias tuberosa auch aufgrund des attraktiven Kontrastes zwischen der orangefarbenen Blüte und den glänzend grünen, lanzettlichen Blättern. Nach der Blüte, die von Juni bis August dauert, erscheint zudem ein hübscher Samenstand mit Seidenhaaren. Gerne werden die Blütenstände für üppige Blumensträuße verwendet. Nutzen Sie diese bezaubernde, 50 bis 100 Zentimeter hohe Staude für Gruppenpflanzungen und setzen Sie so einen echten Hingucker in den Garten. In Steingärten wie auf Hochbeeten kommt Asclepias tuberosa gleichermaßen zur Geltung und benötigt an den richtigen Standort gepflanzt kaum Pflege. Die ursprünglich aus den USA und Mexiko stammende Knollige Seidenblume liebt durchlässige, humusreiche und fruchtbare Böden und sollte bei Kahlfrösten geschützt werden. Tipp: Die Pflanze wird auch als Heilpflanze verwendet und hilft bei Lungenentzündung, Durchfall sowie Rheumatismus.
ausdauernde krautige Pflanze, die mehrjährig und winterhart ist
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
kalktolerante Aster mit einen üppigen blauvioletten Blütenflor, wärmeliebend und ausdauernd
Die Aster ageratoides 'Ashvi', auch bekannt als Herbstaster, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Mit ihren zarten, sternförmigen Blüten in einem leuchtenden Weiß, die von August bis Oktober blühen, zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Die Aster ageratoides 'Ashvi' ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen Rückschnitt im Frühjahr, um ihre Vitalität zu erhalten. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten oder als natürlicher Bodendecker und kann auch in naturnahen Gärten oder als Teil einer bienenfreundlichen Bepflanzung eingesetzt werden. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Herbstaster eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen. Ihre Fähigkeit, sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einzufügen, macht sie zu einem unverzichtbaren Element in jedem Garten.
Die Aster ageratoides 'Ashvi', auch bekannt als Herbstaster, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Mit ihren zarten, sternförmigen Blüten in einem leuchtenden Weiß, die von August bis Oktober blühen, zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Die Aster ageratoides 'Ashvi' ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie einen Rückschnitt im Frühjahr, um ihre Vitalität zu erhalten. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten oder als natürlicher Bodendecker und kann auch in naturnahen Gärten oder als Teil einer bienenfreundlichen Bepflanzung eingesetzt werden. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Herbstaster eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen. Ihre Fähigkeit, sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einzufügen, macht sie zu einem unverzichtbaren Element in jedem Garten.
Die Aster ageratoides 'Asran', auch bekannt als Herbstaster, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Mit ihren zarten, sternförmigen Blüten in einem leuchtenden Violett zieht sie im Spätsommer und Herbst zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagneten macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis weit in den Herbst hinein ansehnlich. Diese bienenfreundliche Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Dank ihrer Winterhärte übersteht die Aster ageratoides 'Asran' auch kalte Winter problemlos und erfreut im nächsten Jahr erneut mit ihrer Blütenpracht. Die Pflege dieser robusten Staude ist unkompliziert: Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert das Wachstum und die Blütenfülle. Besonders gut eignet sich die Herbstaster für naturnahe Gärten, Staudenbeete oder als farbenfroher Akzent in Rabatten. Ihre Fähigkeit, sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einzufügen, macht sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Mit der Aster ageratoides 'Asran' holen Sie sich ein Stück lebendige Natur in Ihren Garten, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch wertvoll ist.
Die Aster ageratoides 'Asran', auch bekannt als Herbstaster, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Mit ihren zarten, sternförmigen Blüten in einem leuchtenden Violett zieht sie im Spätsommer und Herbst zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagneten macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis weit in den Herbst hinein ansehnlich. Diese bienenfreundliche Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Dank ihrer Winterhärte übersteht die Aster ageratoides 'Asran' auch kalte Winter problemlos und erfreut im nächsten Jahr erneut mit ihrer Blütenpracht. Die Pflege dieser robusten Staude ist unkompliziert: Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert das Wachstum und die Blütenfülle. Besonders gut eignet sich die Herbstaster für naturnahe Gärten, Staudenbeete oder als farbenfroher Akzent in Rabatten. Ihre Fähigkeit, sich harmonisch in verschiedene Gartenstile einzufügen, macht sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Mit der Aster ageratoides 'Asran' holen Sie sich ein Stück lebendige Natur in Ihren Garten, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch wertvoll ist.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Aster novi-belgii 'Dauerblau', auch bekannt als Glattblatt-Aster, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze blüht von Spätsommer bis Herbst und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis weit in den Herbst hinein ansehnlich. Aster novi-belgii 'Dauerblau' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist ideal für Rabatten, Bauerngärten oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm eignet sie sich hervorragend als Hintergrundpflanze oder als Blickfang in gemischten Staudenbeeten. Die Pflege der Glattblatt-Aster ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und ein Rückschnitt nach der Blüte fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte im nächsten Jahr. Aster novi-belgii 'Dauerblau' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanzen legt.
Die Aster novi-belgii 'Dauerblau', auch bekannt als Glattblatt-Aster, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze blüht von Spätsommer bis Herbst und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis weit in den Herbst hinein ansehnlich. Aster novi-belgii 'Dauerblau' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist ideal für Rabatten, Bauerngärten oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm eignet sie sich hervorragend als Hintergrundpflanze oder als Blickfang in gemischten Staudenbeeten. Die Pflege der Glattblatt-Aster ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und ein Rückschnitt nach der Blüte fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte im nächsten Jahr. Aster novi-belgii 'Dauerblau' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanzen legt.
Die Glattblatt-Aster 'Dauerblau' – Ein Highlight für deinen GartenWillst du deinem Garten im Herbst eine farbenfrohe Note verleihen? Die Glattblatt-Aster 'Dauerblau' ist deine ideale Wahl! Mit ihrer eindrucksvollen Wuchshöhe von 120 bis 150 cm beeindruckt sie als pflegeleichtes, mehrjähriges Gartenwunder, das zudem insektenfreundlich ist.Farbenfrohe BlütenprachtDie Blüten der 'Dauerblau' gibt es in einem variantenreichen Farbspektrum: Neben einem strahlenden Blau kannst du dich auf wunderschöne lila, rosa und sogar mehrfarbige Blüten freuen. Diese zauberhaften Blüten erscheinen im September und Oktober und ziehen nützliche Insekten, insbesondere Bienen, an. Zudem sind sie laubabwerfend, was ihnen erlaubt, im nächsten Jahr mit frischer Energie erneut zu erblühen.Einfache PflegeEiner der größten Vorteile der Glattblatt-Aster 'Dauerblau' ist ihr geringer Wasserbedarf. Das macht sie ideal, wenn du eine pflegeleichte Pflanze suchst. Platziere sie an einem sonnigen Standort, damit sie in voller Pracht erstrahlen kann. Diese Aster ist winterhart und mehrjährig – du kannst dich also viele Jahre an ihrer Schönheit erfreuen, ohne dass sie besonderen Schutz im Winter benötigt.Optimale LieferbedingungenUnsere Pflanzen werden als Topfware geliefert und stehen dir das ganze Jahr über zur Verfügung. Besonders im Frühling und Herbst können sie problemlos in deinen Garten ziehen, um sich optimal zu etablieren.Perfekter Begleiter für deinen GartenDie Glattblatt-Aster lässt sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren. Sie dient als exzellenter Partner für Gräser und späte Sommerblumen und bringt durch ihre Höhe Struktur in Beete und Rabatte. Ihr neutraler Duft lässt deiner blühenden Umgebung den Vortritt und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.Hole dir die faszinierende Glattblatt-Aster 'Dauerblau' noch heute in deinen Garten und genieße die lebendige Farbenpracht, die sie dir bietet. Ideal für alle Hobbygärtner:innen, die einen pflegeleichten Farbtupfer suchen.
farbenprächtige Blüte im Herbst, buschiger Wuchs, insektenfreundlich, winterhart
Die Aster novi-belgii 'Blaue Nachhut', auch bekannt als Glattblatt-Aster, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein spätsommerliches Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und bildet dichte Büschel aus schmalen, lanzettlichen Blättern, die einen attraktiven grünen Hintergrund für die farbenfrohen Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober, wobei die Aster 'Blaue Nachhut' ein wahrer Schmetterlingsmagnet ist und zahlreiche Bienen und andere Bestäuber anzieht, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Diese winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Pflege der Glattblatt-Aster ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden und ein Rückschnitt im Spätwinter fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte im nächsten Jahr. Besonders in naturnahen Gärten, Staudenbeeten oder als Teil einer blühenden Hecke kommt die Aster 'Blaue Nachhut' hervorragend zur Geltung. Ihre Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bodenverhältnissen zu gedeihen, macht sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und bienenfreundliche Pflanze suchen. Mit ihrer intensiven Blütenfarbe und der langen Blütezeit ist die Aster novi-belgii 'Blaue Nachhut' ein unverzichtbares Highlight für jeden Garten, das sowohl das Auge erfreut als auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Aster x frikartii 'Mönch', auch bekannt als Frikarts Aster, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten von Juli bis Oktober jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Insekten anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein ansehnlich. Frikarts Aster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist zudem winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze benötigt nur wenig Pflege; ein Rückschnitt im Spätherbst fördert das Wachstum im nächsten Jahr. Aster x frikartii 'Mönch' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und als Schnittblume in herbstlichen Arrangements. Ihre lange Blütezeit und Robustheit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in naturnahen Gärten. Mit ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Gartenbereichen zu gedeihen, ist die Frikarts Aster eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Aster x frikartii 'Mönch', auch bekannt als Frikarts Aster, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten von Juli bis Oktober jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Insekten anzieht und somit einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein ansehnlich. Frikarts Aster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist zudem winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze benötigt nur wenig Pflege; ein Rückschnitt im Spätherbst fördert das Wachstum im nächsten Jahr. Aster x frikartii 'Mönch' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und als Schnittblume in herbstlichen Arrangements. Ihre lange Blütezeit und Robustheit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in naturnahen Gärten. Mit ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Gartenbereichen zu gedeihen, ist die Frikarts Aster eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
horstig wachsend, Sommerstaude, violettblaue Blüten, winterhart
kompaktes und rundlich-buschiges Wuchsbild, lange und reichhaltige Blühdauer, dichtes Laub, salz- und trockentolerant, Früchte mit Heilwirkung und als Würze verwendbar, bedingt winterhart, pflegeleicht
Die Aster x frikartii 'Jungfrau', auch bekannt als Frikarts Aster, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze blüht von Spätsommer bis Herbst und zieht mit ihren strahlenden Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den zarten Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Frikarts Aster bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, ist jedoch anpassungsfähig und gedeiht auch in leicht schattigen Bereichen. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für Gartenanfänger, da sie Trockenheit gut verträgt und selten von Schädlingen befallen wird. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die Aster x frikartii 'Jungfrau' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten oder als Schnittblume in herbstlichen Blumenarrangements. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ökologischen Wert ist diese Aster eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl Schönheit als auch Nachhaltigkeit schätzt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Wiesenschaumkraut, botanisch bekannt als Cardamine pratensis, ist eine bezaubernde, mehrjährige Pflanze, die mit ihren zarten, lilafarbenen bis weißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm und ist bekannt für ihre filigranen, gefiederten Blätter, die einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Cardamine pratensis bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was sie ideal für naturnahe Gärten und Teichränder macht. Die Pflege dieser pflegeleichten Pflanze ist unkompliziert, da sie winterhart ist und sich durch Selbstaussaat leicht vermehrt. Besonders wertvoll ist das Wiesenschaumkraut als Schmetterlingsmagnet, da es zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Neben ihrer ökologischen Bedeutung kann die Pflanze auch in der Küche verwendet werden, da ihre jungen Blätter einen würzigen, kresseähnlichen Geschmack haben und Salaten eine besondere Note verleihen. Mit ihrer natürlichen Anmut und Vielseitigkeit ist Cardamine pratensis eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Die Wiesenschaumkraut, botanisch bekannt als Cardamine pratensis, ist eine bezaubernde, mehrjährige Pflanze, die mit ihren zarten, lilafarbenen bis weißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm und ist bekannt für ihre filigranen, gefiederten Blätter, die einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Cardamine pratensis bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was sie ideal für naturnahe Gärten und Teichränder macht. Die Pflege dieser pflegeleichten Pflanze ist unkompliziert, da sie winterhart ist und sich durch Selbstaussaat leicht vermehrt. Besonders wertvoll ist das Wiesenschaumkraut als Schmetterlingsmagnet, da es zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Neben ihrer ökologischen Bedeutung kann die Pflanze auch in der Küche verwendet werden, da ihre jungen Blätter einen würzigen, kresseähnlichen Geschmack haben und Salaten eine besondere Note verleihen. Mit ihrer natürlichen Anmut und Vielseitigkeit ist Cardamine pratensis eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Wiesen-Schaumkraut: Ein heimisches BlütenwunderDas Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ist eine heimische Wildstaude und Heilpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Diese Pflanze wächst auf feuchten Wiesen, in Wäldern und an Ufern von Gewässern. Im Frühjahr kann das Wiesenschaumkraut ganze Wiesen in ein Blütenmeer verwandeln. Der botanische Name Cardamine leitet sich vom griechischen "kardamom" für "Kresse" ab, da viele ihrer Vertreter – darunter auch das Wiesenschaumkraut – in Aussehen und Geschmack an Brunnenkresse erinnern. Der volkstümliche Name "Wilde Kresse" deutet auf die fast in Vergessenheit geratene Verwendung des Wiesenschaumkrauts in der Küche hin.WuchsDas Wiesenschaumkraut ist eine mehrjährige, horstbildende Wildstaude mit einem kriechenden Wurzelstock. Blühend wird die Pflanze etwa 30 bis 50 Zentimeter hoch und erreicht eine Wuchsbreite von 20 bis 30 Zentimetern.BlätterDie grundständigen Blätter von Cardamine pratensis sitzen in einer Rosette. Die Blütenstiele tragen wechselständige, schmale und gefiederte Blätter. Pro Stiel erscheinen etwa drei bis elf Fiederblättchen, die jeweils rund einen Zentimeter groß sind. Die jungen Blätter sind vor der Blüte essbar und bereichern Salate und Soßen.BlütenDie Blütezeit des Wiesenschaumkrauts erstreckt sich von April bis Juni. In dieser Zeit wird die pollen- und nektarreiche Wildstaude gerne von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten besucht. Die etwa 1,5 Zentimeter großen, vierblättrigen Blüten sind weiß, hellrosa oder rosaviolett gefärbt und sitzen in einem flachen, traubenförmigen Blütenstand zusammen. Gelegentlich sieht man in der Natur auch gefüllte Formen.FrüchteNach der Blüte entwickelt Cardamine pratensis schmale, aufrechte Schoten. Ihre Samen kann die Wildstaude über zwei Meter weit aus den Schoten herausschleudern.StandortDer Standort liegt am besten im Halbschatten. Sofern der Boden immer feucht ist, verträgt die winterharte Staude aber auch volle Sonne.BodenDauerhaft wohl fühlt sich das Wiesenschaumkraut nur auf einem feuchten, nährstoffreichen Boden. Dieser kann lehmig oder humos sein. Vorsicht ist besonders im Sommer geboten, denn die Wildstaude ist sehr empfindlich gegenüber Bodentrockenheit. Gleichzeitig sollten Sie aber auch darauf achten, dass keine schädliche Staunässe entsteht.FazitDas Wiesenschaumkraut ist eine wunderschöne Bereicherung für naturnahe Gärten und feuchte Standorte. Mit seiner langen Blütezeit und seiner Robustheit ist es eine ideale Wahl für jeden Naturfreund und Gartenliebhaber.
anspruchslose Wiesenstaude, insektenfreundlich, zahlreiche Blüten, robust, winterhart
Die Wiesenschaumkraut, botanisch bekannt als Cardamine pratensis, ist eine bezaubernde, mehrjährige Pflanze, die mit ihren zarten, lilafarbenen bis weißen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm und ist bekannt für ihre filigranen, gefiederten Blätter, die einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten bilden. Cardamine pratensis bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was sie ideal für naturnahe Gärten und Teichränder macht. Die Pflege dieser pflegeleichten Pflanze ist unkompliziert, da sie winterhart ist und sich durch Selbstaussaat leicht vermehrt. Besonders wertvoll ist das Wiesenschaumkraut als Schmetterlingsmagnet, da es zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Neben ihrer ökologischen Bedeutung kann die Pflanze auch in der Küche verwendet werden, da ihre jungen Blätter einen würzigen, kresseähnlichen Geschmack haben und Salaten eine besondere Note verleihen. Mit ihrer natürlichen Anmut und Vielseitigkeit ist Cardamine pratensis eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
krautige, pflegeleichte Staude für die Randbepflanzung oder Wildblumenwiese, bienenfreundlich
Die Centaurea montana, bekannt als Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten und filigranen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem Nektarangebot zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die Blüten der Berg-Flockenblume, die von Mai bis Juli erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität. Mit ihren silbrig-grünen, lanzettlichen Blättern bildet die Centaurea montana einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Diese winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflege der Berg-Flockenblume ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte im Spätsommer und hält die Pflanze kompakt. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Centaurea montana hervorragend für Steingärten, Bauerngärten und als Randbepflanzung. Ihre Fähigkeit, sich selbst auszusäen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturbelassene Gartenbereiche, in denen sie sich harmonisch einfügt und für lebendige Farbtupfer sorgt.
Die Centaurea montana 'Alba', auch bekannt als Weiße Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und bildet dichte, buschige Horste mit lanzettlichen, graugrünen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die Blüten nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich gelten. Die Centaurea montana 'Alba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und Steingärten geeignet und kann auch als Schnittblume verwendet werden, um frische Akzente in Blumenarrangements zu setzen. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf das gelegentliche Entfernen verblühter Blüten beschränkt, ist die Weiße Berg-Flockenblume eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem nachhaltigen Gartenkonzept.
Die Centaurea montana 'Alba', auch bekannt als Weiße Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und bildet dichte, buschige Horste mit lanzettlichen, graugrünen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die Blüten nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich gelten. Die Centaurea montana 'Alba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und Steingärten geeignet und kann auch als Schnittblume verwendet werden, um frische Akzente in Blumenarrangements zu setzen. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf das gelegentliche Entfernen verblühter Blüten beschränkt, ist die Weiße Berg-Flockenblume eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem nachhaltigen Gartenkonzept.
Die Centaurea montana, bekannt als Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten und filigranen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem Nektarangebot zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die Blüten der Berg-Flockenblume, die von Mai bis Juli erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität. Mit ihren silbrig-grünen, lanzettlichen Blättern bildet die Centaurea montana einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Diese winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflege der Berg-Flockenblume ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte im Spätsommer und hält die Pflanze kompakt. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Centaurea montana hervorragend für Steingärten, Bauerngärten und als Randbepflanzung. Ihre Fähigkeit, sich selbst auszusäen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturbelassene Gartenbereiche, in denen sie sich harmonisch einfügt und für lebendige Farbtupfer sorgt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
purpur-rote Blüten, ausdauernde, krautige Pflanze, pflegeleicht, winterhart
Die Centaurea montana, bekannt als Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten und filigranen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem Nektarangebot zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die Blüten der Berg-Flockenblume, die von Mai bis Juli erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität. Mit ihren silbrig-grünen, lanzettlichen Blättern bildet die Centaurea montana einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Diese winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflege der Berg-Flockenblume ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte im Spätsommer und hält die Pflanze kompakt. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Centaurea montana hervorragend für Steingärten, Bauerngärten und als Randbepflanzung. Ihre Fähigkeit, sich selbst auszusäen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturbelassene Gartenbereiche, in denen sie sich harmonisch einfügt und für lebendige Farbtupfer sorgt.
Die Centaurea montana 'Alba', auch bekannt als Weiße Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und bildet dichte, buschige Horste mit lanzettlichen, graugrünen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die Blüten nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich gelten. Die Centaurea montana 'Alba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und Steingärten geeignet und kann auch als Schnittblume verwendet werden, um frische Akzente in Blumenarrangements zu setzen. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf das gelegentliche Entfernen verblühter Blüten beschränkt, ist die Weiße Berg-Flockenblume eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem nachhaltigen Gartenkonzept.
Die Centaurea montana 'Alba', auch bekannt als Weiße Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und bildet dichte, buschige Horste mit lanzettlichen, graugrünen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die Blüten nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich gelten. Die Centaurea montana 'Alba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und Steingärten geeignet und kann auch als Schnittblume verwendet werden, um frische Akzente in Blumenarrangements zu setzen. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf das gelegentliche Entfernen verblühter Blüten beschränkt, ist die Weiße Berg-Flockenblume eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem nachhaltigen Gartenkonzept.
Die Centaurea montana, bekannt als Berg-Flockenblume, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten und filigranen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem Nektarangebot zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Die Blüten der Berg-Flockenblume, die von Mai bis Juli erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität. Mit ihren silbrig-grünen, lanzettlichen Blättern bildet die Centaurea montana einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Diese winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflege der Berg-Flockenblume ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte im Spätsommer und hält die Pflanze kompakt. Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich die Centaurea montana hervorragend für Steingärten, Bauerngärten und als Randbepflanzung. Ihre Fähigkeit, sich selbst auszusäen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturbelassene Gartenbereiche, in denen sie sich harmonisch einfügt und für lebendige Farbtupfer sorgt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum'Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' (Cirsium rivulare 'Atropurpureum') begeistert Gärtner:innen mit einer lang andauernden Blütezeit. Diese schöne Staude bildet prachtvolle Blüten in einem charmanten Purpurrot. Am liebsten wächst sie an Bachufern oder auch auf frischen bis feuchten sowie kalkarmen Böden in sonnigen Bereichen. Mit dieser Staude zieht eine mehrjährige Pflanze in den Garten ein, die auch Bienen und Hummeln ins Schwärmen versetzt. Sie landen gerne auf den Blüten und sammeln den süßen Nektar der Kratzdistel 'Atropurpureum'. Um ein naturnahes Flair zu erzeugen, bietet es sich an, andere Feuchtwiesen-Stauden mit der Kratzdistel 'Atropurpureum' zu kombinieren.Blütezeit und StandortDie Blüten der Kratzdistel 'Atropurpureum' erscheinen im tiefen Purpurrot und lassen sich in der hochsommerlichen Zeit von Juli bis August bewundern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 70 bis 120 Zentimeter und eignet sich somit perfekt als Hintergrundpflanze für niedriger wachsende Stauden. Um eine größere Fläche zu bepflanzen, reicht es aus, zwei Exemplare auf einem Quadratmeter einzusetzen.Pflanzung und PflegeTrotz der zauberhaften Optik präsentiert sich Cirsium rivulare 'Atropurpureum' als außerordentlich winterhart. Temperaturen von bis zu -28,8 °C übersteht sie ohne Schaden zu nehmen. Im Frühjahr lässt sich das erneute Austreiben beobachten und die Kälte des Winters scheint vergessen.Verwendung und EigenschaftenDie Art Cirsium rivulare ist landläufig auch als Bach-Kratzdistel sowie in der südlichen Schwäbischen Alb als Trommelschlägel bekannt. Diese Staude ist extrem winterhart und dient als Nährstaude für Bienen und Hummeln. Sie ist ideal für Feuchtwiesen geeignet und mehrjährig. Die purpurroten Blüten sind ein echter Blickfang in jedem Garten.
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®'Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' (Cirsium rivulare 'Frosted Magic®') ist eine wahre Schönheit unter den Stauden und sorgt mit ihren schneeweißen Blüten für beeindruckende Akzente im Garten. Diese Staude wächst bogig und horstbildend und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm. Die sommergrünen, spatelförmigen Blätter sind kräftig grün und ergänzen die strahlenförmigen Blütenstände perfekt.Blütezeit und StandortVon Mai bis Juli präsentiert die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ihre einfachen, schneeweißen Blütenstände. Diese bevorzugen sonnige Standorte und gedeihen am besten auf frischen bis feuchten, durchlässigen, kalkarmen Böden. Die Staude ist ideal für sonnige Freiflächen und hält Temperaturen von bis zu -28,8 °C problemlos stand.Pflanzung und PflegeDie Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' wird gerne in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück gepflanzt. Auf einem Quadratmeter finden sechs bis neun Pflanzen ihren Platz, wobei ein Pflanzabstand von 30 - 40 cm eingehalten werden sollte. Bezüglich der Pflege ist ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern erforderlich.Verwendung und EigenschaftenDiese vielseitige Staude ist nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern auch eine hervorragende Schnittblume, die jeden Blumenstrauß aufpeppt. Zudem findet die Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' als Bienenweide Verwendung und trägt somit zur ökologischen Vielfalt bei.
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum'Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' (Cirsium rivulare 'Atropurpureum') begeistert Gärtner:innen mit einer lang andauernden Blütezeit. Diese schöne Staude bildet prachtvolle Blüten in einem charmanten Purpurrot. Am liebsten wächst sie an Bachufern oder auch auf frischen bis feuchten sowie kalkarmen Böden in sonnigen Bereichen. Mit dieser Staude zieht eine mehrjährige Pflanze in den Garten ein, die auch Bienen und Hummeln ins Schwärmen versetzt. Sie landen gerne auf den Blüten und sammeln den süßen Nektar der Kratzdistel 'Atropurpureum'. Um ein naturnahes Flair zu erzeugen, bietet es sich an, andere Feuchtwiesen-Stauden mit der Kratzdistel 'Atropurpureum' zu kombinieren.Blütezeit und StandortDie Blüten der Kratzdistel 'Atropurpureum' erscheinen im tiefen Purpurrot und lassen sich in der hochsommerlichen Zeit von Juli bis August bewundern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 70 bis 120 Zentimeter und eignet sich somit perfekt als Hintergrundpflanze für niedriger wachsende Stauden. Um eine größere Fläche zu bepflanzen, reicht es aus, zwei Exemplare auf einem Quadratmeter einzusetzen.Pflanzung und PflegeTrotz der zauberhaften Optik präsentiert sich Cirsium rivulare 'Atropurpureum' als außerordentlich winterhart. Temperaturen von bis zu -28,8 °C übersteht sie ohne Schaden zu nehmen. Im Frühjahr lässt sich das erneute Austreiben beobachten und die Kälte des Winters scheint vergessen.Verwendung und EigenschaftenDie Art Cirsium rivulare ist landläufig auch als Bach-Kratzdistel sowie in der südlichen Schwäbischen Alb als Trommelschlägel bekannt. Diese Staude ist extrem winterhart und dient als Nährstaude für Bienen und Hummeln. Sie ist ideal für Feuchtwiesen geeignet und mehrjährig. Die purpurroten Blüten sind ein echter Blickfang in jedem Garten.
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®'Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' (Cirsium rivulare 'Frosted Magic®') ist eine wahre Schönheit unter den Stauden und sorgt mit ihren schneeweißen Blüten für beeindruckende Akzente im Garten. Diese Staude wächst bogig und horstbildend und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm. Die sommergrünen, spatelförmigen Blätter sind kräftig grün und ergänzen die strahlenförmigen Blütenstände perfekt.Blütezeit und StandortVon Mai bis Juli präsentiert die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ihre einfachen, schneeweißen Blütenstände. Diese bevorzugen sonnige Standorte und gedeihen am besten auf frischen bis feuchten, durchlässigen, kalkarmen Böden. Die Staude ist ideal für sonnige Freiflächen und hält Temperaturen von bis zu -28,8 °C problemlos stand.Pflanzung und PflegeDie Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' wird gerne in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück gepflanzt. Auf einem Quadratmeter finden sechs bis neun Pflanzen ihren Platz, wobei ein Pflanzabstand von 30 - 40 cm eingehalten werden sollte. Bezüglich der Pflege ist ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern erforderlich.Verwendung und EigenschaftenDiese vielseitige Staude ist nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern auch eine hervorragende Schnittblume, die jeden Blumenstrauß aufpeppt. Zudem findet die Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' als Bienenweide Verwendung und trägt somit zur ökologischen Vielfalt bei.
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv