Gartenstauden

Calamagrostis x acutiflora 'Karl-Forster' - Garten-Sandrohr

Familie: 
Gramineae
Stauden-Typ: 
Gras
Blütenstand: 
Rispe
 
Blütenfarbe: 
braun
Blütezeit: 
6-8
Blattfarbe: 
grün im Austrieb später dunkelbraun
Blattform: 
linealisch
Höhe: 
100cm
- 200cm
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig, schattig
Bodenfeuchte: 
frisch
Kalkgehalt: 
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens: 
arm
Boden: 
sandig, lehmig
Lebensraum: 
Gehölze, Gehölzrand, Freiflächen
ungiftig: 
ungiftig
Verwendung: 
Solitärpflanze, Präriegarten
Gruppierung: 
einzeln
Mengenbedarf: 
3
Vermehrung: 
Teilung
Pflege: 
robuste Pflanze

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Garten-Reitgras - Sandrohr 'Karl Foerster' - Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'

Hohe Ziergräser sind ein Blickfang für jeden Zier- und Vorgarten. Das aus der Familie der Poaceae stammende Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist ein straff aufrecht wachsendes Garten-Reitgras. Die mehrjährige Pflanze ist horstbildend und kann eine Höhe von 160 cm sowie eine Breite von etwa 60 cm erreichen. Auf dem ersten Blick wirken die Blüten mit ihrer gelbbraunen Färbung eher unscheinbar. In Verbindung mit ihrer rispenartigen Form verleihen diese Ähren der Pflanze jedoch besonders im Winter ein interessantes Äußeres. Gräser dieser Art lassen sich vielseitig im heimischen Garten einsetzen. Als dekorative Randbepflanzung von Staudenbeeten oder Steingärten kommt das Ziergras ebenso gut zur Geltung wie in Gruppen gepflanzt als optische Abtrennung von einzelnen Gartenbereichen. Damit sich die einzelnen Gewächse optimal entfalten können, sollte ein Mindestabstand von etwa 70 cm eingehalten werden. Die Pflanze lässt sich gut mit Rosen, Lavendel oder anderen Gräsern kombinieren. Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist eine lichthungrige Pflanze. Ideal ist deswegen ein sonniger bis halbschattiger Standort. Das Ziergras gibt sich mit jeder Art von Gartenboden zufrieden. Nur durchlässig und humusreich sollte das Substrat sein. Ein bodennaher Rückschnitt ist erst im zeitigen Frühjahr notwendig, bevor das Ziergewächs mit der Ausbildung neuer Triebe beginnt. Das Gewächs ist winterhart. Zum Schutz vor Frost können die langen Gräser in der kalten Jahreszeit zusammengebunden werden.

Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' - Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'

Hohe Gräser sind auffällige und dekorative Augenweiden in heimischen Gärten. Das Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' ist ein Ziergras, welches besonders durch seine weiß gestreiften Blätter besticht. Das robuste Gewächs kann eine Höhe von etwa 140 cm erreichen. Dadurch lassen sich akzentreiche Kontraste in tristen Gartenecken schaffen. Auch im Staudenbeet, Steingarten oder als Solitärpflanze kommt Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' gut zur Geltung. Hier harmoniert es gut mit Sommerblühern und mediterranen Pflanzen zusammen. Das mehrjährige Gewächs kann im Laufe der Jahre eine Wuchsbreite von über 1 m erreichen. Das erschwert eine Kultivierung im Kübel. Eine Besonderheit der Ziergräser liegt darin, dass die langen Halme als Vasenschmuck verwendet werden können. Das Gestreiftblättriges Reitgras ist winterhart. Die welken, abgestorbenen Blätter werden erst im Frühjahr bodennah abgetrennt. Das Ziergras benötigt einen hellen, sonnigen Standort. Bekommt das Gewächs zu wenig Sonnenlicht ab, vergrünen die interessant gemusterten Blätter und auch das gesamte Wuchsbild leidet darunter. Überaus genügsam gibt sich Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' mit fast jeder Art von Substrat zufrieden. Nur frisch bis trocken und humusreich sollte der Boden sein. Gedüngt wird ausschließlich in Form von Kompost, welcher einmal jährlich direkt mit dem Erdreich vermischt wird. Um Wurzelfäule zu vermeiden, wird von März bis September mit geringen Wassergaben regelmäßig gegossen.

Garten-Reitgras 'Karl Foerster' 3 Liter Container Lieferform: Im 3 Liter Topf - Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'

Ob als Hecke, Strukturpflanze im Staudenbeet, Rosenbegleiter oder sogar im Kübel - Karl Foerster macht immer eine gute Figur und gibt dem Garten schon von weitem eine starke, klare Struktur. An einem sonnigen Standort kommt die vielseitige Pflanze mit fast allen Böden zurecht. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen, dann hat man den ganzen Winter noch etwas von dem außergewöhnlich zierenden Gras.Die langen Blütenrispen erscheinen ab Juni. Sie zeigen sich in einem Beige bis Cremeweiß und stehen aufrecht auf den langen Grashalmen. In der Sommer-Sonne glitzern die Ähren silbrig, und im Herbst färben sie sich golbraun bis orange. Mit einem aufrechten Wuchs bis ca. 150 cm bildet Karl Foerster auch kleine Hecken und Sichtachsen auf dem Grundstück. Eine herrliche Sorte, die in jeder Gartenform einen Platz verdient hat.Reitgras StandortDie winterharte Staude ist in Europa heimisch und gehört zu den Süßgräsern / Poaceae. So kann Calamagrostis unbedenklich in jeder Lage und auch an kalten Gartenecken gepflanzt werden. Die Pflanze steht gerne in voller Sonne. Am besten auf Freiflächen mit einem nicht zu feuchten Boden, hier wird sie prächtig und steht schön stabil. Das Reitgras liebt einen guten Gartenboden, der lehmig bis sandig ist und genug Nährstoffe bietet.Für Dachbegrünung ist dieses Ziergras nur ab einer Substrathöhe von mindestens 25 cm geeignet. Eine Alternative für flachere Dach-Substrate ist Blaues Schillergras. Reitgras Karl Foerster WuchsDas Karl Förster Reitgras wächst in kräftigen und dichten Horsten. Diese stehen straff aufrecht und sehen fast aus wie dichte Garben von Getreide. Das Gartenreitgras erreicht je nach Jahreszeit eine Höhe zwischen 60 und 150 cm. Erst im März solltest du es zurückschneiden, so hast du über Herbst und Winter immer noch den schönen Anblick der verblühten Ähren, die im Wind tanzen.Garten Reitgras pflanzen und pflegenDas Reitgras Karl Foerster, auch Sandrohr genannt, liefern wir im Topf, und es kann ganzjährig gepflanzt werden. Befreie vor der Pflanzung die Gartenerde von Unkraut und lockere sie tief, damit sie durchlässig wird. Gib ein wenig reifen Kompost oder einen sanften Universaldünger mit in die Erde, denn dieses Gras bevorzugt guten Boden. Entferne den Pflanztopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, dann setzt du Calamagrostis acutiflora so ein, dass die Oberfläche der Topferde ebenerdig ist mit dem Gartenboden. Gieße gut an.Pflanzabstand:Um schnell eine dichte Grasfläche zu erreichen, brauchst du etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter ( wenn du unsere Pflanzen im 9-cm Topf nimmst)Mit etwas Geduld und Zeit reichen 6 Pflanzen pro QuadratmeterSollen die einzelnen Stauden sich zu dicken Garben wie Blumensträuße entwickeln und als Einzelpflanze wahrnehmbar sein, solltes du für einen Quadratmeter Beet nur etwa 3 Pflanzen des Reitgras kaufen. Säe im ersten Jahr einjährige Sommerblumen dazwischen, zum Beispiel die einjährige Blumenmischung 'Ein Bett im Kornfeld' .Sorge in Trockenzeiten immer wieder für ausreichende Bewässerung. Durch Hacken mit einem Handgrubber oder einem anderen schmalen Gartenwerkzeug kannst du keimendes Unkraut entfernen und deinem schönen Gartenreitgras etwas Gutes tun. Wenn dein Ziergras dir zu groß und breit wird, kannst du es im Frühling oder im Herbst mit dem Spaten teilen und beide Teile wie eine neue Staude an einen neuen Ort setzen.Kombination mit anderen StaudenDas Reitgras Calamagrostis acutiflora bildet als Rabatte einen hellen und leichten Hintergrund für niedrige Stauden und einen gelungenen Rand von Rasenflächen. Oder du setzt es als strukturgebende Zwischenpflanzung von Wild- und Prachtstauden. So wirkt der duftende Gartenphlox zwischen Gräsern besonders natürlich. Ziergräser wie das Karl Förster Reitgras bilden eine tolle optische Linie zwischen verschiedenen Gartenbereichen oder als Grenze zu einem Schwimmteich oder Pool. Calamagrostis x acutiflora gibt jedem kleinen oder großen Garten auf sanfte Art Struktur und fängt mit seinem Glanz viel Licht ein. 

Garten-Reitgras 'Karl Foerster' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'

Ob als Hecke, Strukturpflanze im Staudenbeet, Rosenbegleiter oder sogar im Kübel - Karl Foerster macht immer eine gute Figur und gibt dem Garten schon von weitem eine starke, klare Struktur. An einem sonnigen Standort kommt die vielseitige Pflanze mit fast allen Böden zurecht. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen, dann hat man den ganzen Winter noch etwas von dem außergewöhnlich zierenden Gras.Die langen Blütenrispen erscheinen ab Juni. Sie zeigen sich in einem Beige bis Cremeweiß und stehen aufrecht auf den langen Grashalmen. In der Sommer-Sonne glitzern die Ähren silbrig, und im Herbst färben sie sich golbraun bis orange. Mit einem aufrechten Wuchs bis ca. 150 cm bildet Karl Foerster auch kleine Hecken und Sichtachsen auf dem Grundstück. Eine herrliche Sorte, die in jeder Gartenform einen Platz verdient hat.Reitgras StandortDie winterharte Staude ist in Europa heimisch und gehört zu den Süßgräsern / Poaceae. So kann Calamagrostis unbedenklich in jeder Lage und auch an kalten Gartenecken gepflanzt werden. Die Pflanze steht gerne in voller Sonne. Am besten auf Freiflächen mit einem nicht zu feuchten Boden, hier wird sie prächtig und steht schön stabil. Das Reitgras liebt einen guten Gartenboden, der lehmig bis sandig ist und genug Nährstoffe bietet.Für Dachbegrünung ist dieses Ziergras nur ab einer Substrathöhe von mindestens 25 cm geeignet. Eine Alternative für flachere Dach-Substrate ist Blaues Schillergras. Reitgras Karl Foerster WuchsDas Karl Förster Reitgras wächst in kräftigen und dichten Horsten. Diese stehen straff aufrecht und sehen fast aus wie dichte Garben von Getreide. Das Gartenreitgras erreicht je nach Jahreszeit eine Höhe zwischen 60 und 150 cm. Erst im März solltest du es zurückschneiden, so hast du über Herbst und Winter immer noch den schönen Anblick der verblühten Ähren, die im Wind tanzen.Garten Reitgras pflanzen und pflegenDas Reitgras Karl Foerster, auch Sandrohr genannt, liefern wir im Topf, und es kann ganzjährig gepflanzt werden. Befreie vor der Pflanzung die Gartenerde von Unkraut und lockere sie tief, damit sie durchlässig wird. Gib ein wenig reifen Kompost oder einen sanften Universaldünger mit in die Erde, denn dieses Gras bevorzugt guten Boden. Entferne den Pflanztopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, dann setzt du Calamagrostis acutiflora so ein, dass die Oberfläche der Topferde ebenerdig ist mit dem Gartenboden. Gieße gut an.Pflanzabstand:Um schnell eine dichte Grasfläche zu erreichen, brauchst du etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter ( wenn du unsere Pflanzen im 9-cm Topf nimmst)Mit etwas Geduld und Zeit reichen 6 Pflanzen pro QuadratmeterSollen die einzelnen Stauden sich zu dicken Garben wie Blumensträuße entwickeln und als Einzelpflanze wahrnehmbar sein, solltes du für einen Quadratmeter Beet nur etwa 3 Pflanzen des Reitgras kaufen. Säe im ersten Jahr einjährige Sommerblumen dazwischen, zum Beispiel die einjährige Blumenmischung 'Ein Bett im Kornfeld' .Sorge in Trockenzeiten immer wieder für ausreichende Bewässerung. Durch Hacken mit einem Handgrubber oder einem anderen schmalen Gartenwerkzeug kannst du keimendes Unkraut entfernen und deinem schönen Gartenreitgras etwas Gutes tun. Wenn dein Ziergras dir zu groß und breit wird, kannst du es im Frühling oder im Herbst mit dem Spaten teilen und beide Teile wie eine neue Staude an einen neuen Ort setzen.Kombination mit anderen StaudenDas Reitgras Calamagrostis acutiflora bildet als Rabatte einen hellen und leichten Hintergrund für niedrige Stauden und einen gelungenen Rand von Rasenflächen. Oder du setzt es als strukturgebende Zwischenpflanzung von Wild- und Prachtstauden. So wirkt der duftende Gartenphlox zwischen Gräsern besonders natürlich. Ziergräser wie das Karl Förster Reitgras bilden eine tolle optische Linie zwischen verschiedenen Gartenbereichen oder als Grenze zu einem Schwimmteich oder Pool. Calamagrostis x acutiflora gibt jedem kleinen oder großen Garten auf sanfte Art Struktur und fängt mit seinem Glanz viel Licht ein. 

Weißgestreiftes Reitgras 'Overdam' Lieferform: Im 3 Liter Topf - Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'

Dieses Ziergras wird auch Sie faszinieren und eine besondere Augenweide in Ihrem Garten werden. Das Weißgestreifte Garten-Reitgras 'Overdam' ist ein sehr straff aufrecht wachsendes Ziergras. Bei frostfreiem Boden kann die Pflanzung ganzjährig erfolgen.Das Reitgras 'Overdam' ist anspruchslos und benötigt kaum Pflege. Nur ein sonniger Standort sollte der Pflanze unbedingt gegeben werden. Andernfalls knicken die Blätter leichter ein und verlieren ihre Standfestigkeit. Ziergräser schaffen meist eine ganz besondere Stimmung im Garten und der Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' zeichnet sich auch durch seine besondere Standfestigkeit auch in windigen Lagen aus.Schon beim Austrieb im April/Mai verzaubern die panaschierten Blätter. Blütezeit ist von Juli bis August. In dieser Zeit trägt das Ziergras seine besonders schönen, weitgefächerten und filigran verzweigten Rispen mit einer beige-braune Blüte. Das Blatt ist riemenartig, zugespitzt, ganzrandig und rauh.Er bevorzugt eine normalen, durchlässigen Boden. Die Pflanze ist winterhart und horstbildend. Er ist wüchsig und erreicht eine Höhe von 80-120 cm.Kleine Nüsse entwickeln sich aus dem Fruchtschmuck (Karyopsen) der Pflanze. Auch in den Wintermonaten bleibt der Weißgestreifte Garten-Reitgras 'Overdam' pflegeleicht. Wer auf den Rückschnitt im Herbst verzichtet sorgt so für einen natürlichen Winterschutz. Lediglich alte und abgestorbene Pflanzenteile sollten im kommenden Frühjahr entfernt werden. Dies ist im Allgemeinen ausreichend, um einer Fäulnis am Horst vorzubeugen. Eine Vermehrung oder Verjüngung des gestreiftblättrigen Reitgrases wird durch die Teilung des Horstes erzielt.Das Ziergras eignet sich sehr für die Pflanzung als Solitär, im Staudenbeet, als Rabatte, Rosenbegleiter, im Kübel oder als Schnittgrün im Strauß.

(1-5 Ziffern angeben)

.