Gartenstauden

Aubrieta x cultorum 'Blaumeise' - Blaukissen

Familie: 
Cruciferae
Blütenstand: 
wenigblütige Traube
Blütenform: 
Kreuzblütchen
 
Blütenfarbe: 
violett
Blütezeit: 
4-5
Blattfarbe: 
blaugrün
Blattform: 
lanzettlich
Laub: 
immergrün
Höhe: 
10cm
- 10cm
Licht: 
Sonne
Bodenfeuchte: 
trocken, frisch
Kalkgehalt: 
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens: 
reich
Boden: 
durchlässig, sandig
Lebensraum: 
Steingarten
Eigenschaft: 
Polster
ungiftig: 
ungiftig
Verwendung: 
Bauerngarten, Mauerkrone, Fugen, Einfassung
Gruppierung: 
Trupps, flächig
Mengenbedarf: 
20
Vermehrung: 
Teilung; Stecklinge
Pflege: 
nach der Blüte schneiden; robuste Pflanze

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blaukissen 'Blaumeise', Aubrieta x cultorum 'Blaumeise', Containerware

langlebig, polsterförmig und teppichartig wachsend, bienenfreundlich, winterhart

Blaukissen 'Blaumeise', Aubrieta x cultorum 'Blaumeise', Topfware

langlebig, polsterförmig und teppichartig wachsend, bienenfreundlich, winterhart

Blaukissen 'Blaumeise' - Aubrieta

Ein kleines Blühwunder für Steingarten & Co.! Blaukissen 'Blaumeise' zählt neben Polsterphlox zu den blühenden Steingartenp...

Garten-Blaukissen - Aubrieta x cultorum blau

Das Garten-Blaukissen bildet wunderbare Polster und ist ideal für den Steingarten. Schnell breitet es sich großflächig aus und zaubert Pflanzflächen, die wie weiche Kissen aussehen. Von März bis Mai zeigen sich seine herrlichen, violett-blauen Blüten, die nicht nur die Augen der Gartenbesucher magisch anziehen, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen. Außerhalb der Blütezeit ist Aubrieta x cultorum, blau ebenfalls attraktiv und bezaubert mit seinen immergrünen, eiförmigen Blättchen. Nutzen Sie die nur fünf bis zehn Zentimeter hoch wachsende Staude für Steingärten, Bauerngärten und Beete oder setzen Sie effektvolle Akzente auf Mauern oder zwischen Fugen. Tolle Kombinationen setzt das Garten-Blaukissen beispielsweise zusammen mit der Garten-Teppich-Flammenblume und der Felsen-Schleifenblume. Hübsch wirkt die Staude aber auch in Trögen und kann so Balkone oder Terrassen bereichern. Für einen optimalen Wuchs benötigt die Staude einen lockeren und durchlässigen Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, lassen Sie die Erde aber zwischenzeitlich abtrocknen. Tipp: Um die Wuchs- und Blühkraft der Staude zu verbessern, sollten Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre teilen und dabei schwache Wurzeln und Triebe entfernen.

Blaukissen 'Agnete', Aubrieta x cultorum 'Agnete', Topfware

Anspruchslose niedrig wachsende Staude mit polsterbildender Wirkung.

(1-5 Ziffern angeben)

.