Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
unempfindlich, winterhart, wintergrün, kugelartige Blüte, dekoratives Blatt, Fruchtschmuck
Das Blaugrüne Stachelnüsschen besticht nicht mit seiner Blüte, sondern vielmehr durch sein weißlich-blaugrünes Laub und die stacheligen Früchte. Nach der unscheinbaren Blüte, die von Juni bis Juli dauert, erscheinen die rotbraunen Nüsschen, denen die Staude ihren Namen verdankt. Sie sind ein toller Hingucker und geben der nur 5 bis 8 cm hohen Staude das gewisse Extra. Mit seinen Ausläufern bildet die mittelstark wachsende Acaena buchananii schöne Pflanzteppiche, die auch im Winter erhalten bleiben. Nutzen Sie das Blaugrüne Stachelnüsschen für Stein-, Kies- oder Staudengärten oder setzen Sie es an Trockenmauern, als Beeteinfassung oder zur Wegbegrenzung ein. Schöne Kombination sind dabei mit Zwerg-Ehrenpreis, Grasnelke, Diamantgras, Zwerg-Iris oder Rotmoos-Mauerpfeffer möglich. Für einen flächendeckenden Bewuchs sollten Sie etwa zehn bis zwölf Exemplaren pro Quadratmeter einplanen und diese mit einem Abstand von 30 Zentimetern setzen. So bilden sich dichte Polster, die Unkräuter zuverlässig unterdrücken können. Optimale Wuchsbedingungen findet die aus Neuseeland stammende Staude an sonnigen Standorten mit einem gut durchlässigen und trockenen bis frischen Boden. An den Nährstoffhaushalt stellt sie dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt Sommertrockenheit sehr gut. Bei Kahlfrösten sollte das wintergrüne Stachelnüsschen mit einem Schutz aus Reisig versehen werden.
Schaffen Sie mit dem Braunen Stachelnüsschen 'Kupferteppich' einen wunderschönen Pflanzteppich in Rotbraun. Der attraktive Bodendecker sorgt vor allem im Spätsommer und Herbst für einen tollen Blickfang, denn dann bilden sich aus den zunächst unscheinbaren Blüten die auffallend spektakulären Fruchtstände. Die zahlreichen, stacheligen Fruchtnüsschen bilden mit ihrem Dunkelrotbraun einen tollen Kontrast zu den rotbraunen Blättern und garantieren einen tollen Hingucker im Garten. Beliebt ist Acaena microphylla 'Kupferteppich' aber auch, weil es sehr ausdauernd ist und üppig wächst. Damit kann sich die Staude innerhalb kürzester Zeit auf der Fläche ausbreiten und unterdrückt Unkraut wirkungsvoll. Nutzen Sie den hübschen Bodendecker für Freiflächen, Steingärten, Matten oder Felssteppen. Gut eignet sich die nur 5 bis 10 cm hohe Staude aber auch für Mauerfugen, Dachbegrünungen, Einfassungen und Tröge. Als Pflanzpartner sind vor allem Helianthemum, Gräser, Thymian und kleine Zwiebelpflanzen empfehlenswert. Die aus Neuseeland stammende Pflanze benötigt viel Sonne für einen optimalen Wuchs. Ein durchlässiger, trockener bis frischer Boden ist zudem unerlässlich. Gern kann der Boden steinreich, mineralisch und sandig-lehmig sein. Die wintergrüne Staude verträgt auch große Sommertrockenheit und ist somit äußerst pflegeleicht.
Das Braune Stachelnüsschen ist ein attraktiver Bodendecker, der ursprünglich aus Neuseeland stammt. Doch auch in einheimischen Gärten wird die Staude gern genutzt und verleiht dank seines schnellen Wuchses größeren Flächen sowie Steingärten, Matten und Felssteppen einen einzigartigen Charme. Das nur 5 bis 10 cm hohe Stachelnüsschen eignet sich zudem gut für Mauerfugen sowie Einfassungen und kann gut mit Thymian, Helianthemum, Gräsern und kleinen Zwiebelpflanzen kombiniert werden. Ein ganz besonderes Highlight bietet Acaena microphylla ab dem Spätsommer, denn dann verwandeln sich die zunächst unscheinbaren Blüten in auffallend spektakuläre Fruchtstände. Diese zahlreichen, stacheligen Fruchtnüsschen sind auch der Namensgeber für den hübschen Bodendecker und sorgen mit ihrem rotbraunen Ton für einen echten Hingucker im Garten. Wie seine Herkunft vermuten lässt, benötigt das Stachelnüsschen ausreichend Sonne, um optimal zu gedeihen. Zudem liebt es einen durchlässigen, trockenen bis frischen Boden, der gern steinreich, mineralisch und sandig-lehmig sein darf. Während dem Stachelnüsschen große Sommertrockenheit nichts ausmacht, regiert die wintergrüne Staude auf anhaltende Nässe im Winter empfindlich. Schützen Sie daher die Pflanze entsprechend mit trockenen Zweigen von Bäumen oder Büschen und wählen Sie stets einen gut durchlässigen Standort. So werden Sie sich lange an der Schönheit erfreuen können.
für Kleinblumenzwiebeln verträglicher Flächendecker, schöner ballenförmiger Fruchtschmuck