Gartenstauden

Gartenstauden

Es wurde gesucht nach:

langer Blütezeit (mind. 4 Monate)

 

Familie:
Cyperaceae
Synonym:
Scirpus acicularis
Blütenstand:
Ährchen
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
braun
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
hellgrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht, naß, Wasser 0,2m
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
Flachwasser -0;2 m
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Nadelsimse, Eleocharis acicularis, Topfware

bildet einen dichten 'Rasen', sehr gutes Versteck für Fische, schöne, grüne 'Grashalme'

Nadelsimse, Eleocharis acicularis, Topfware

bildet einen dichten 'Rasen', sehr gutes Versteck für Fische, schöne, grüne 'Grashalme'

Sumpfsimse, Eleocharis palustris, Topfware

grüne Bläter, kleine ährenförmige Blüten, gutes Versteck für Kaulquappen und Jungfische

Sumpfsimse - Eleocharis palustris

Die Gewöhnliche Sumpfbinse genießt als heimisches Sauergras einen großen Bonus, denn sie kommt mit den verschiedenen Klimaten auf der Nordhalbkugel bestens zurecht. Sie sorgt durch ihren dichten Wuchs für frischgrüne Teppiche aus schmal ausgezogenen Blättern, die dem Außenbereich eine stimmungsvolle Lebendigkeit verleihen. Die Blütezeit von Eleocharis palustris erstreckt sich über die Sommermonate. Die ersten Blütenrispen zeigen sich im Juni und leuchten bis in den August in rotbraunen Farbtönen. Eleocharis palustris erweist sich als äußerst genügsam in Bezug auf den Untergrund. Die Wildart gedeiht auf jedem normalen Gartenboden prächtig, wenn dieser reich an Humus und Nährstoffen ist. Die Wurzeln dieser ausläuferbildenden Pflanze haben kein Problem mit verdichteten Böden, was diese Sumpfbinse zu einer beliebten Begrünung von sumpfigen Gartenbereichen macht. Lediglich auf sonnige Verhältnisse sollte der Gärtner bei der Pflanzung Rücksicht nehmen. Am Wasserrand gepflanzt sorgt das Sauergrasgewächs für ein strukturiertes Erscheinungsbild. Eleocharis palustris wächst in der Flachwasserzone und dient als Befestigung von Uferbereichen. Die Wasserlebewesen erfreuen sich gleichermaßen über den Pflanzenbewuchs, den sie als Versteckmöglichkeiten für sich beanspruchen. Die wasserfilternden Eigenschaften dieser heimischen Art sind nicht zu unterschätzen.

Familie:
Cyperaceae
Synonym:
Scirpus palustris
Blütenstand:
Ährchen endständig mit Trageblättchen
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
braun
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
stilrund
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht, naß, Wasser 0,2m
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
Flachwasser -0;2 m
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sumpfsimse, Eleocharis palustris, Topfware

grüne Bläter, kleine ährenförmige Blüten, gutes Versteck für Kaulquappen und Jungfische

Sumpfsimse - Eleocharis palustris

Die Gewöhnliche Sumpfbinse genießt als heimisches Sauergras einen großen Bonus, denn sie kommt mit den verschiedenen Klimaten auf der Nordhalbkugel bestens zurecht. Sie sorgt durch ihren dichten Wuchs für frischgrüne Teppiche aus schmal ausgezogenen Blättern, die dem Außenbereich eine stimmungsvolle Lebendigkeit verleihen. Die Blütezeit von Eleocharis palustris erstreckt sich über die Sommermonate. Die ersten Blütenrispen zeigen sich im Juni und leuchten bis in den August in rotbraunen Farbtönen. Eleocharis palustris erweist sich als äußerst genügsam in Bezug auf den Untergrund. Die Wildart gedeiht auf jedem normalen Gartenboden prächtig, wenn dieser reich an Humus und Nährstoffen ist. Die Wurzeln dieser ausläuferbildenden Pflanze haben kein Problem mit verdichteten Böden, was diese Sumpfbinse zu einer beliebten Begrünung von sumpfigen Gartenbereichen macht. Lediglich auf sonnige Verhältnisse sollte der Gärtner bei der Pflanzung Rücksicht nehmen. Am Wasserrand gepflanzt sorgt das Sauergrasgewächs für ein strukturiertes Erscheinungsbild. Eleocharis palustris wächst in der Flachwasserzone und dient als Befestigung von Uferbereichen. Die Wasserlebewesen erfreuen sich gleichermaßen über den Pflanzenbewuchs, den sie als Versteckmöglichkeiten für sich beanspruchen. Die wasserfilternden Eigenschaften dieser heimischen Art sind nicht zu unterschätzen.

Nadelsimse, Eleocharis acicularis, Topfware

bildet einen dichten 'Rasen', sehr gutes Versteck für Fische, schöne, grüne 'Grashalme'

Sumpfsimse, Eleocharis palustris, Topfware

grüne Bläter, kleine ährenförmige Blüten, gutes Versteck für Kaulquappen und Jungfische

Sumpfsimse - Eleocharis palustris

Die Gewöhnliche Sumpfbinse genießt als heimisches Sauergras einen großen Bonus, denn sie kommt mit den verschiedenen Klimaten auf der Nordhalbkugel bestens zurecht. Sie sorgt durch ihren dichten Wuchs für frischgrüne Teppiche aus schmal ausgezogenen Blättern, die dem Außenbereich eine stimmungsvolle Lebendigkeit verleihen. Die Blütezeit von Eleocharis palustris erstreckt sich über die Sommermonate. Die ersten Blütenrispen zeigen sich im Juni und leuchten bis in den August in rotbraunen Farbtönen. Eleocharis palustris erweist sich als äußerst genügsam in Bezug auf den Untergrund. Die Wildart gedeiht auf jedem normalen Gartenboden prächtig, wenn dieser reich an Humus und Nährstoffen ist. Die Wurzeln dieser ausläuferbildenden Pflanze haben kein Problem mit verdichteten Böden, was diese Sumpfbinse zu einer beliebten Begrünung von sumpfigen Gartenbereichen macht. Lediglich auf sonnige Verhältnisse sollte der Gärtner bei der Pflanzung Rücksicht nehmen. Am Wasserrand gepflanzt sorgt das Sauergrasgewächs für ein strukturiertes Erscheinungsbild. Eleocharis palustris wächst in der Flachwasserzone und dient als Befestigung von Uferbereichen. Die Wasserlebewesen erfreuen sich gleichermaßen über den Pflanzenbewuchs, den sie als Versteckmöglichkeiten für sich beanspruchen. Die wasserfilternden Eigenschaften dieser heimischen Art sind nicht zu unterschätzen.

Familie:
Poaceae
Blütenstand:
Ähre
Blütenform:
Ährchen
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 120cm
Licht:
sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig, humos, Ton
Lebensraum:
Freifläche, Wiese, Gehölzrand
Verwendung:
Schmetterlinge (Raupen)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Flaschenbürstengras, Elymus hystrix, Topfware

Ziergras, flaschenbürstenartig geformte Blütenähren, schilfartige Belaubung, dekorativ

Magellan-Gras / Magellan-Weizengras / Blaugras, Agropyron magellanicum / Elymus magellanicus, Topfware

winterhart, horstiger Wuchs, leicht überhängend, metallisch wirkende Optik, wunderschönes Blaugras, extravagant, dekorativ

Dünengras - Elymus arenarius

Da der Strandroggen bzw. Blaustrandhafer oft zur Dünenbefestigung verwendet wird, ist er auch als Dünengras bekannt. Dieses hübsche Süßgrasgewächs ist durch große, blaugrau gefärbte Horste charakterisiert und breitet sich mit seinen langen Ausläufern unterirdisch aus. Damit sich die Pflanze im Garten nicht überall ausbreitet, sollte man daher eine Rhizomsperre einbringen. Man kann sie aber auch in Pflanzgefäße ab 20 Liter Erdvolumen setzen. Die schönen Horste von Elymus arenarius erreichen Höhen von 100 bis 130 Zentimetern und werden durch die steifen, bereiften Blätter geprägt. Sie rollen sich bei Trockenheit zusammen und wirken als Solitär oder in der Gruppe sehr eindrucksvoll. Von Juni bis August erscheint zudem eine bis zu 30 Zentimeter lange, aufrechte Ähre, die auf langen, dünnen Halmen steht. So wehen sie sanft im Wind und ähneln dem Roggen. Wie sein Name schon zeigt, wächst der Strandroggen auf trockenen und gut durchlässigen Sandböden in Küstennähe. Er verträgt also Salz und ist sehr trockenheitsverträglich. Im Garten sollten Sie für das wintergrüne Gras eine sonnige Lage wählen. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, sollte der Blaustrandhafer nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden.

Familie:
Onagraceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
langgespornt
Blütenfarbe:
 
rosarot
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
sandig, humos
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
Frucht
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Sporen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium, Topfware

winterhart, sehr insektenfreundlich, einheimische Wildstaude

Weißblühendes Weidenröschen, Epilobium angustifolium forma albiflorum, Topfware

mehrjährig, robust, ausdauernd, sehr winterhart, insektenfreundlich

Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium, Topfware

winterhart, sehr insektenfreundlich, einheimische Wildstaude

Weißblühendes Weidenröschen, Epilobium angustifolium forma albiflorum, Topfware

mehrjährig, robust, ausdauernd, sehr winterhart, insektenfreundlich

Familie:
Onagraceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
langgespornt
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
sandig, humos
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
Frucht
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Sporen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Reiherschnabel 'Album' - Erodium reichardii 'Album'

Wer es Grün und Blühend haben möchte und das ohne großen Aufwand, der kommt an dieser kleinen Staude nur schwer vorbei. Der Re...

Storchschnabel 'Album' - Geranium sanguineum 'Album'

Dieser Storchschnabel 'Album' fügt sich ganz fabelhaft in das Gartenbild ein. Durch seine reinweiße Farbe und seine gelbe Herbstfär...

Akeleiblättrige Wiesenraute 'Album', Thalictrum aquilegifolium 'Album', Topfware

buschig wachsend, akeleiartig gefiedertes Laub, filigrane weiße Blütenstände, bienenfreundlich, winterhart

Brauner Storchschnabel 'Album', Geranium phaeum 'Album', Topfware

mehrjährig, schnell bodendeckend, pflegeleicht, winterfest, ideal mit Rosen zu kombinieren

Familie:
Onagraceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Schalen
Blütenfarbe:
 
hell rosa
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
steinig
Lebensraum:
Steingarten, Wasser
Eigenschaft:
Frucht, wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schotterflächen, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Sporen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium, Topfware

winterhart, sehr insektenfreundlich, einheimische Wildstaude

Weißblühendes Weidenröschen, Epilobium angustifolium forma albiflorum, Topfware

mehrjährig, robust, ausdauernd, sehr winterhart, insektenfreundlich

Familie:
Onagraceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Schale
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht, naß
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium, Topfware

winterhart, sehr insektenfreundlich, einheimische Wildstaude

Weißblühendes Weidenröschen, Epilobium angustifolium forma albiflorum, Topfware

mehrjährig, robust, ausdauernd, sehr winterhart, insektenfreundlich

Familie:
Onagraceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Schale
Blütenfarbe:
 
lila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzetllich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
naß
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
Moorboden
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium, Topfware

winterhart, sehr insektenfreundlich, einheimische Wildstaude

Weißblühendes Weidenröschen, Epilobium angustifolium forma albiflorum, Topfware

mehrjährig, robust, ausdauernd, sehr winterhart, insektenfreundlich

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
rot
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
hellgrün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden; robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
orangegelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden; robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pagels Kleine Elfenblume, Epimedium colchicum, Topfware

aufrecht und kissenartig wachsende Staude mit dunkelgrün bis braun gefärbtem Laub und kleinen zierlichen Blüten

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Familie:
Berberidaceae
Synonym:
Epimedium macranthum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün im Austrieb bronzefarben
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Großblumige Elfenblume 'Lilafee', Epimedium grandiflorum 'Lilafee', Topfware

äußerst pflegeleichte Staude, mehrfarbiges Laub, grazile kleinen Blüten an langen Blütenstielen, winterhart

Großblütige Elfenblume 'Akebono', Epimedium grandiflorum 'Akebono', Topfware

hellrosa blühender, horstartiger Bodendecker für Schattenplätze, winterhart und anspruchslos

Großblütige Elfenblume 'Red Beauty', Epimedium grandiflorum 'Red Beauty', Topfware

horstbildende Staude mit sehr schönen, traubenförmigen, karminroten Blüten

Großblütige Elfenblume 'Rose Queen', Epimedium grandiflorum 'Rose Queen', Topfware

horstig wachsende, reichblütige Schattenstaude mit dichtem Blattpolster, langlebig, anspruchslos

Elfenblume 'Lilafee' - Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Wie ihr Name schon verrät, begeistert Epimedium grandiflorum 'Lilafee' mit orchideenähnlichen, violetten Blüten, die von April bis Mai in zarten Trauben wie Elfen in der Luft schweben. Die Blüten erscheinen noch vor oder mit dem Austrieb, der herzförmigen Blätter, die bis zum Herbst eine attraktive, bräunlich-grüne Färbung zeigen. Kaum eine andere Sorte sorgt in schattigen Bereichen für einen solch schönen Hingucker wie diese 1965 von Ernst Pagels gezüchtete Sorte. Zusammen mit Schattengräsern und -stauden wie Kaukasus-Vergissmeinnicht, Tränendes Herz, Schaumblüte, Funkie sowie Farnen bereichert die Großblumige Elfenblume 'Lilafee' Schattenbeete und Gehölzränder. Dabei bevorzugt die langlebige Staude einen frischen bis feuchten, durchlässigen und nährstoffreichen Boden und benötigt kaum Pflege. Ein radikaler, bodennaher Rückschnitt kurz vor dem Austrieb ist der Pflanze allerdings förderlich und garantiert, dass die Staude den Garten mit zahlreichen neuen Blüten verzaubert.

Familie:
Berberidaceae
Synonym:
Epimedium macranthum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
tief rosa
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün im Austrieb bronzefarben
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blüten-Salbei 'Rose Queen' - Salvia nemorosa 'Rose Queen'

Duftender Blickfang: Blüten-Salbei 'Rose Queen' Der Garten-Blüten-Salbei 'Rose Queen' (Salvia nemorosa) ist eine prä...

Großblütige Elfenblume 'Rose Queen', Epimedium grandiflorum 'Rose Queen', Topfware

horstig wachsende, reichblütige Schattenstaude mit dichtem Blattpolster, langlebig, anspruchslos

Sumpf-Schwertlilie 'Rose Queen', Iris laevigata 'Rose Queen', Topfware

rosa Blüten, waagrecht abstehend, saftig grüne Blätter

Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' - Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'

Diese Züchtung gleicht mit ihrer eleganten Schönheit einer echten Rosenkönigin. Die Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' weiß, wie sie ihren Betrachter um den Finger wickeln kann. Als besonders früh blühende Sorte zeigen sich die ersten Blüten im April. Sie wirken durch ihre zipfelartigen Blütenblätter mit dem langen Sporn pittoresk. Diese Blütenpracht verleiht dem Außenbereich sinnliche und majestätische Farbtöne, die sich in dunklen Rosanuancen präsentieren. Im Garten führt Epimedium grandiflorum 'Rose Queen' ein Schattendasein, denn die Elfenblume bevorzugt lichtarme Bedingungen. Sie fühlt sich in halbschattigen und schattigen Umgebungen wohl. Ideale Wachstumsbedingungen findet das Gewächs auf einem durchlässigen Boden vor, wobei die Blütenschmuckstaude frische bis feuchte Eigenschaften liebt. Auf einem humosen Substrat zeigt sie ein gesundes Wachstum. Die Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' schmückt eintönige Steingärten und sorgt für aufregende und exotische Farbtupfer in Staudenanpflanzungen. Sie ist die ideale Wahl, um einen bodendeckenden Teppich zu gestalten. Mit dem dichten Wurzelwerk verdrängt diese Sorte effektiv Unkräuter, die zwischen dem undurchdringlichen Kunstwerk aus herzförmigen Blättchen kaum Wachstumschancen vorfinden. Pro Quadratmeter finden etwa elf Exemplare dieser Gartenschönheit Platz.

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
endständig
Blütenfarbe:
 
violett
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
braungrün
Blattform:
herzförmig, Blattrand dornig gezähn
Höhe von:
25cm
Höhe bis:
- 30cm
Licht:
halbschattig, Schatten
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Gehölz, Gehölzrand
Eigenschaft:
Polster
Mengenbedarf / qm:
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Großblumige Elfenblume 'Lilafee', Epimedium grandiflorum 'Lilafee', Topfware

äußerst pflegeleichte Staude, mehrfarbiges Laub, grazile kleinen Blüten an langen Blütenstielen, winterhart

Elfenblume 'Lilafee' - Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Wie ihr Name schon verrät, begeistert Epimedium grandiflorum 'Lilafee' mit orchideenähnlichen, violetten Blüten, die von April bis Mai in zarten Trauben wie Elfen in der Luft schweben. Die Blüten erscheinen noch vor oder mit dem Austrieb, der herzförmigen Blätter, die bis zum Herbst eine attraktive, bräunlich-grüne Färbung zeigen. Kaum eine andere Sorte sorgt in schattigen Bereichen für einen solch schönen Hingucker wie diese 1965 von Ernst Pagels gezüchtete Sorte. Zusammen mit Schattengräsern und -stauden wie Kaukasus-Vergissmeinnicht, Tränendes Herz, Schaumblüte, Funkie sowie Farnen bereichert die Großblumige Elfenblume 'Lilafee' Schattenbeete und Gehölzränder. Dabei bevorzugt die langlebige Staude einen frischen bis feuchten, durchlässigen und nährstoffreichen Boden und benötigt kaum Pflege. Ein radikaler, bodennaher Rückschnitt kurz vor dem Austrieb ist der Pflanze allerdings förderlich und garantiert, dass die Staude den Garten mit zahlreichen neuen Blüten verzaubert.

Großblumige Elfenblume 'Lilafee', Epimedium grandiflorum 'Lilafee', Topfware

äußerst pflegeleichte Staude, mehrfarbiges Laub, grazile kleinen Blüten an langen Blütenstielen, winterhart

Großblütige Elfenblume 'Akebono', Epimedium grandiflorum 'Akebono', Topfware

hellrosa blühender, horstartiger Bodendecker für Schattenplätze, winterhart und anspruchslos

Großblütige Elfenblume 'Red Beauty', Epimedium grandiflorum 'Red Beauty', Topfware

horstbildende Staude mit sehr schönen, traubenförmigen, karminroten Blüten

Familie:
Berberidaceae
Synonym:
Epimedium macranthum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün im Austrieb bronzefarben
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Großblütige Elfenblume - Epimedium grandiflorum

Diese Schönheit stammt ursprünglich aus dem fernen Asien, wo sie den Unterwuchs von Wäldern und Gebüschen prägt. In dunklen Bereichen des Gartens funkeln während des Frühsommers zarte Blüten in hellen Farbtönen. Sie stehen erhaben über einem Meer aus herzförmigen Blättern und verwandeln den Garten in eine märchenhafte Kulisse. Epimedium grandiflorum eignet sich perfekt für halbschattige bis schattige Bereiche im Garten. Die Pflanze mit ihren ästhetischen Blüten fühlt sich besonders wohl auf frischen bis feuchten Böden, die nicht zur Staunässe neigen. In japanischen Gartenarrangements darf die Elfenblume nicht fehlen. Sie entwickelt sich auf humusreichen und lockeren Böden zu einer langlebigen Staude, die sich zunehmend ausbreitet, ohne dabei zu dominieren. Die Pflege dieser Schattenstaude reduziert sich auf ein Minimum, was die Elfenblume zu einer beliebten Pflanze bei Hobbygärtnern macht. Sie erfreut sich über eine gelegentliche Nährstoffversorgung vor dem Austrieb und bedankt sich über regelmäßige Wassergaben mit einer charmanten und romantischen Blütenpracht.

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
bräunlich gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Laub:
immergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Familie:
Berberidaceae
Synonym:
Epimedium macranthum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Familie:
Berberidaceae
Synonym:
Epimedium macranthum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
rahm weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
absonnig, halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand, Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
endständig
Blütenfarbe:
 
weiß gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün, rotbraun
Blattform:
herzförmig, Blattrand dornig gezähn
Laub:
wintergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 40cm
Licht:
halbschattig, Schatten
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Gehölz, Gehölzrand
Eigenschaft:
Polster
Mengenbedarf / qm:
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
hell gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden; robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
endständig
Blütenfarbe:
 
schwefelgelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
braungrün
Blattform:
herzförmig
Laub:
wintergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 30cm
Licht:
halbschattig, Schatten
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Gehölz, Gehölzrand
Eigenschaft:
Polster
Mengenbedarf / qm:
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Containerware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Topfware

setzt wunderschöne Akzente in dunkle Ecken im Garten, pflegeleicht, unempfindlich gegen Schnecken

Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Ein niedriger, kissenartiger Wuchs und attraktive, herzförmige Blätter mit einem grünen bis bräunlich-grünen Farbspiel kennzeichnen die beliebte Elfenblume, die sich wunderbar für schattige Lagen im Garten eignet. Während die wintergrüne Blattschmuckpflanze im Winter mit seinem schönen Laub entzückt, sorgen die zarten, goldgelben Blütenstände, die wie Elfen über dem charakteristischen Laub schweben im April und Mai für ein schönes Spektakel. Im Herbst überrascht uns das Laub mit einer roten Ränderung, welche die Pflanze zu einem Hingucker macht.  Die von Pagels gezüchtete Sorte 'Frohnleiten' begeistert Gartenfreunde aber auch mit ihrer Anspruchslosigkeit. So lässt sich die schattenverträgliche und langlebige Staude gut unter Laubbäumen und am Gehölzrand pflanzen. In Abständen von 30 cm gepflanzt, bietet Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' einen perfekten Bodendecker, der mit seiner wunderschöne Blattzeichnung auffällt. Auch an Hanglagen und Schattengärten sorgt die Staude lange für Zierde. Zusammen mit weißen Anemonen, starkwüchsigen Farnen, Funkien oder Zwergherzblumen zaubert sie einen Hauch Romantik in den Garten. Um für einen guten Wuchs zu sorgen, ist ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden ideal. Zudem wird empfohlen, das alte Laub kurz vor dem Austrieb der neuen Blätter zu entfernen.

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.