Gartenstauden

Gartenstauden

Familie:
Valerianaceae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
gespornt
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Mauerkrone, Fugen
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; alle paar Jahre teilen
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Frühblühender Thymian 'Albiflorus', Thymus praecox 'Albiflorus', Containerware

duftende, kleine Staude mit weißen Blüten, die auf trockenem, durchlässigem Boden wächst.

Frühblühender Thymian 'Albiflorus', Thymus praecox 'Albiflorus', Topfware

duftende, kleine Staude mit weißen Blüten, die auf trockenem, durchlässigem Boden wächst.

Weißblühende Spornblume 'Albiflorus', Centranthus ruber 'Albiflorus', Topfware

buschig wachsende Staude mit dichtem Blattwerk, weißen Blüten in Dolden, winterhart und anspruchslos

Weißblühender Diptam 'Albiflorus', Dictamnus albus 'Albiflorus', Topfware

ausdauernde Staude mit stark duftenden, weißen Blüten mit gelblichen Adern

Familie:
Valerianaceae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
gespornt
Blütenfarbe:
 
rosarot
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Mauerkrone, Fugen, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; alle paar Jahre teilen
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Spornblume - Centranthus ruber Coccineus

Spornblume (Centranthus ruber Coccineus) Wer für seinen Garten an einem sonnigen Standort noch das Tüpfelchen auf dem i sucht, eine Staud...

Rotblühende Spornblume 'Rosenrot', Centranthus ruber 'Rosenrot', Topfware

aufrecht wachsende Beetstaude mit roten Blüten, Dauerblühe bis in den Herbst, blaugrüne Laubblätter, winterhart, anspruchslos

Weißblühende Spornblume 'Albiflorus', Centranthus ruber 'Albiflorus', Topfware

buschig wachsende Staude mit dichtem Blattwerk, weißen Blüten in Dolden, winterhart und anspruchslos

Familie:
Valerianaceae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
gespornt
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Mauerkrone, Fugen
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; alle paar Jahre teilen
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Afrikanische Schmucklilie 'Albus', Agapanthus africanus 'Albus', Containerware

weiße Afrikanische Schmucklilie, für Kübel geeignet, lauchartige Blüten

Afrikanische Schmucklilie 'Albus', Agapanthus africanus 'Albus', Topfware

weiße Afrikanische Schmucklilie, für Kübel geeignet, lauchartige Blüten

Alpen-Aster 'Albus', Aster alpinus 'Albus', Topfware

Blüht sehr früh im Jahr und dient als Futterpflanze für Bienen, bildet zahlreiche weiße Blüten aus.

Feder-Nelke 'Albus', Dianthus plumarius 'Albus', Topfware

halbgefüllte, weiße Blüten, wärmeliebend, als Bodendecker in Gruppe nutzbar, sehr winterhart

Großblütige Ballonblume 'Albus', Platycodon grandiflorus 'Albus', Topfware

mittelhohe Staude mit reinweißen schalenförmigen Blüten, anspruchslos, Bienenfreundlich

Familie:
Valerianaceae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
gespornt
Blütenfarbe:
 
karmin rot
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Mauerkrone, Fugen
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; alle paar Jahre teilen
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bartfaden 'Coccineus', Penstemon barbatus 'Coccineus', Topfware

einfache, rachenförmige Blüten, für den Vasenschnitt geeignet, robust, winterhart, pflegeleicht

Scharlachroter Feld-Thymian 'Coccineus', Thymus serpyllum 'Coccineus', Containerware

bienenfreundlich, bildet Teppiche, dunkelgrüne Blättchen, scharlachrote Blüten, winterhart, robust

Scharlachroter Feld-Thymian 'Coccineus', Thymus serpyllum 'Coccineus', Topfware

bienenfreundlich, bildet Teppiche, dunkelgrüne Blättchen, scharlachrote Blüten, winterhart, robust

Familie:
Valerianaceae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
gespornt
Blütenfarbe:
 
hell rot
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Mauerkrone, Fugen
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; alle paar Jahre teilen
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rotblühende Spornblume 'Rosenrot', Centranthus ruber 'Rosenrot', Topfware

aufrecht wachsende Beetstaude mit roten Blüten, Dauerblühe bis in den Herbst, blaugrüne Laubblätter, winterhart, anspruchslos

Rotblühende Spornblume 'Rosenrot', Centranthus ruber 'Rosenrot', Topfware

aufrecht wachsende Beetstaude mit roten Blüten, Dauerblühe bis in den Herbst, blaugrüne Laubblätter, winterhart, anspruchslos

Weißblühende Spornblume 'Albiflorus', Centranthus ruber 'Albiflorus', Topfware

buschig wachsende Staude mit dichtem Blattwerk, weißen Blüten in Dolden, winterhart und anspruchslos

Familie:
Caryophyllaceae
Blütenstand:
Trugdolden
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
silbriggrau
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
wuchernd, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Mauerkrone, Fugen
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung; Steckling

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Silber Hornkraut - Cerastium tomentosum

Silber Hornkraut - ein silberner Teppich für Ihren Garten Wer im Handumdrehen Flächen begrünen, ober besser gesagt, "versilbern...

Familie:
Caryophyllaceae
Blütenstand:
Trugdolden
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
silbrigweiß
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig, steinig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Mauerkrone, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; Rückschnitt im Frühjahr
Vermehrung:
Saat; Teilung; Steckling

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Silber Hornkraut - Cerastium tomentosum

Silber Hornkraut - ein silberner Teppich für Ihren Garten Wer im Handumdrehen Flächen begrünen, ober besser gesagt, "versilbern...

Familie:
Caryophyllaceae
Blütenstand:
Trugdolden
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
silbrigweiß
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig, steinig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Mauerkrone, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; Rückschnitt im Frühjahr
Vermehrung:
Saat; Teilung; Steckling

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Familie:
Plumbaginaceae
Blütenstand:
endständige Dolde
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
mittel blau
Blütezeit:
8-11
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
verkehrt eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig, sandig, humos, lehmig
Lebensraum:
Steingarten, Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Fugen, Mauerkrone
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
Winterschutz evt. nötig
Vermehrung:
Stecklinge; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesischer Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides, Topfware

schöne Blattschmuckstaude, feuerrote Herbstfärbung

Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides

Nicht nur für Asien-Liebhaber! 1830 wurde der Chinesische Bleiwurz auf einer Forschungsreise bei Peking gefunden und hat sich seitdem auch in ...

Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides

Mit dem Chinesischen Bleiwurz holen Sie sich ein kleines Stück Asien in den Garten. Die kleinen, radförmigen Blüten erstrahlen bei dieser hübschen Wildstaude in einem kräftigen Enzianblau und schmücken die Pflanze von August bis Oktober. Ceratostigma plumbaginoides besticht aber auch mit seinen ovalen, fein behaarten und sattgrünen Blättern, die spät austreiben. Im Herbst zeigen sie sich in einem leuchtenden kupfer- bis feuerroten Ton und beleben die Gestaltung. Dank seines teppichartigen Wuchses und der niedrigen Höhe von 10 bis 30 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Bodendecker. Da er ein konkurrenzstark ist, können mit ihr auch Böschungen pflegeleicht begrünt werden. Der Bewuchs hält Unkraut nieder und verziert die Fläche wunderbar. Attraktiv macht sich der Chinesischen Bleiwurz zudem auch am Gehölzrand, an Trockenmauern und an trockenen Teichrändern. Für eine schöne Frühlingsgestaltung empfehlen wir, die Pflanzung mit Frühblühern zu kombinieren. Setzen Sie die aus dem Himalaya stammende Staude an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem leicht trockenen bis frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden, um lange Freude an ihr zu haben. Besonders am Anfang und bei Kahlfrösten ist ein Winter- und Sonnenschutz empfehlenswert.

Familie:
Plumbaginaceae
Blütenstand:
endständige Dolde
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
verkehrt eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig, sandig, humos, lehmig
Lebensraum:
Steingarten, Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Fugen, Mauerkrone
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
Winterschutz evt. nötig
Vermehrung:
Stecklinge; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesischer Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides, Topfware

schöne Blattschmuckstaude, feuerrote Herbstfärbung

Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides

Nicht nur für Asien-Liebhaber! 1830 wurde der Chinesische Bleiwurz auf einer Forschungsreise bei Peking gefunden und hat sich seitdem auch in ...

Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides

Mit dem Chinesischen Bleiwurz holen Sie sich ein kleines Stück Asien in den Garten. Die kleinen, radförmigen Blüten erstrahlen bei dieser hübschen Wildstaude in einem kräftigen Enzianblau und schmücken die Pflanze von August bis Oktober. Ceratostigma plumbaginoides besticht aber auch mit seinen ovalen, fein behaarten und sattgrünen Blättern, die spät austreiben. Im Herbst zeigen sie sich in einem leuchtenden kupfer- bis feuerroten Ton und beleben die Gestaltung. Dank seines teppichartigen Wuchses und der niedrigen Höhe von 10 bis 30 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Bodendecker. Da er ein konkurrenzstark ist, können mit ihr auch Böschungen pflegeleicht begrünt werden. Der Bewuchs hält Unkraut nieder und verziert die Fläche wunderbar. Attraktiv macht sich der Chinesischen Bleiwurz zudem auch am Gehölzrand, an Trockenmauern und an trockenen Teichrändern. Für eine schöne Frühlingsgestaltung empfehlen wir, die Pflanzung mit Frühblühern zu kombinieren. Setzen Sie die aus dem Himalaya stammende Staude an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem leicht trockenen bis frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden, um lange Freude an ihr zu haben. Besonders am Anfang und bei Kahlfrösten ist ein Winter- und Sonnenschutz empfehlenswert.

Familie:
Crassulaceae
Blütenstand:
überhängende Rispen
Blütenform:
glockenförmig
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
rundlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, humos
Lebensraum:
Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Fugen, Mauerkrone
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Stecklinge; Saat ;Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldtröpfchen, Chiastophyllum oppositifolium, Containerware

immergrüne, teppichbildende Staude mit leuchtend gelben Blütenständen, anspruchslos, winterhart

Goldtröpfchen, Chiastophyllum oppositifolium, Topfware

immergrüne, teppichbildende Staude mit leuchtend gelben Blütenständen, anspruchslos, winterhart

Goldtröpfchen - Chiastophyllum oppositifolium

Das Goldtröpfchen gehört zu den Dickblattgewächsen und ist als sukkulente, immergrüne Staude absolut pflegeleicht. Auch Gartenanfänger können diese anspruchslose Staude problemlos nutzen. In Steingärten oder naturnah gestalteten Gärten kommt Chiastophyllum oppositifolium mit seinen kleinen, leuchtend gelben Blüten gut zur Geltung. Von Juni bis Juli hängen diese Blütenstände traubenartig über dem Laub und später entwickeln sich aus ihnen Kapselfrüchte. Da das fleischige Laub immergrün ist, stellt es das ganze Jahr eine hübsche Zierde dar. Mit ihren elliptischen und gekerbten Blättern bilden sie ca. 10 Zentimeter große Rosetten, die sich teppichartig ausbreiten. So bietet eine schöne Möglichkeit, Akzente in Steingärten, unter Gehölze, an Hänge oder auf Gräbern zu setzen. Ein beeindruckendes Bild zeigt das kleine Goldtröpfchen zudem auch in Kübeln. Am besten kommt die Staude in Gruppen von fünf bis zehn Pflanzen zur Geltung. Gute Pflanzpartner sind beispielsweise Lewisien, Porzellanblümchen, Alpenpechnelken sowie andere Steinbrechgewächse. Pflanzen Sie Chiastophyllum oppositifolium an einen halbschattigen Standort mit einem frischen, sandig-humosen sowie stein- und humusreichen Boden. Zu heiße oder vollsonnige Standorte verträgt die Staude ebenso wenig wie Staunässe. Möchten Sie die Staude in Gruppen setzen, achten Sie auf einen Pflanzabstand von circa 30 Zentimeter.

Familie:
Crassulaceae
Blütenstand:
überhängende Rispen
Blütenform:
glockenförmig
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
rundlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, humos
Lebensraum:
Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Fugen, Mauerkrone
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Stecklinge; Saat ;Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldtröpfchen, Chiastophyllum oppositifolium, Containerware

immergrüne, teppichbildende Staude mit leuchtend gelben Blütenständen, anspruchslos, winterhart

Goldtröpfchen, Chiastophyllum oppositifolium, Topfware

immergrüne, teppichbildende Staude mit leuchtend gelben Blütenständen, anspruchslos, winterhart

Goldtröpfchen - Chiastophyllum oppositifolium

Das Goldtröpfchen gehört zu den Dickblattgewächsen und ist als sukkulente, immergrüne Staude absolut pflegeleicht. Auch Gartenanfänger können diese anspruchslose Staude problemlos nutzen. In Steingärten oder naturnah gestalteten Gärten kommt Chiastophyllum oppositifolium mit seinen kleinen, leuchtend gelben Blüten gut zur Geltung. Von Juni bis Juli hängen diese Blütenstände traubenartig über dem Laub und später entwickeln sich aus ihnen Kapselfrüchte. Da das fleischige Laub immergrün ist, stellt es das ganze Jahr eine hübsche Zierde dar. Mit ihren elliptischen und gekerbten Blättern bilden sie ca. 10 Zentimeter große Rosetten, die sich teppichartig ausbreiten. So bietet eine schöne Möglichkeit, Akzente in Steingärten, unter Gehölze, an Hänge oder auf Gräbern zu setzen. Ein beeindruckendes Bild zeigt das kleine Goldtröpfchen zudem auch in Kübeln. Am besten kommt die Staude in Gruppen von fünf bis zehn Pflanzen zur Geltung. Gute Pflanzpartner sind beispielsweise Lewisien, Porzellanblümchen, Alpenpechnelken sowie andere Steinbrechgewächse. Pflanzen Sie Chiastophyllum oppositifolium an einen halbschattigen Standort mit einem frischen, sandig-humosen sowie stein- und humusreichen Boden. Zu heiße oder vollsonnige Standorte verträgt die Staude ebenso wenig wie Staunässe. Möchten Sie die Staude in Gruppen setzen, achten Sie auf einen Pflanzabstand von circa 30 Zentimeter.

Goldtröpfchen, Chiastophyllum oppositifolium, Containerware

immergrüne, teppichbildende Staude mit leuchtend gelben Blütenständen, anspruchslos, winterhart

Familie:
Compositae
Synonym:
Tanacetum haradjanii
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Korbblüte ohne Strahlenblüte
Blütenfarbe:
 
hell gelb
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
weißfilzig
Blattform:
gefiedert
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
steinig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
versamend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Mauerkrone, Schotterflächen, Bodendecker
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
vor Winternässe schützen
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Winteraster 'Andante', Chrysanthemum x hortorum 'Andante', Topfware

spätblühend, auffällige rosafarbene Blüte, bevorzugt sonnige Standorte, winterhart

Winteraster 'Apricot', Chrysanthemum x hortorum 'Apricot', Topfware

krautig wachsende Staude, feines, dichtes Laub, winterhart

Winteraster 'Bienchen', Chrysanthemum x hortorum 'Bienchen', Topfware

gelbe Blüten, späte Blütezeit, schlank wachsend, dichtes Laub, pflegeleicht, winterhart

Winteraster 'Brennpunkt', Chrysanthemum x hortorum 'Brennpunkt', Topfware

rotbraune Blütenfarbe, buschiger Wuchs, winterhart, standorttreu

Familie:
Papaveraceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüten
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
5-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
mehrfach gefiedert
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Steingarten, Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend, giftig
Verwendung:
Naturgarten, Mauerkrone, Fugen, Schotterflächen, Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gelber Lerchensporn, Corydalis lutea, Topfware

Anspruchslose Staude, die dauerblüht und eine besondere Leuchtkraft mitbringt

Gelber Lerchensporn - Corydalis lutea

Erst auf den zweiten Blick ein harter Kerl! Unser Gelber Lerchensporn wird auf den ersten Blick gerne falsch eingeschätzt. Aufgrund seines Aus...

Gelber Lerchensporn - Corydalis lutea

Erdrauchgewächse sind beeindruckend, denn sie spielen mit Formen und Farben. Diese Fähigkeit weiß der Gelbe Lerchensporn spielerisch und mit einer sommerlichen Leichtigkeit umzusetzen. Seine Farbtöne demonstrieren Charakterzüge wie frisch, freundlich und unschuldig. Wenn die dicht beblätterten Horste ab Mai von einer goldgelben Blütenpracht gespickt sind, verfällt der Gartenfreund in Träumereien. Die außergewöhnlich geformten Einzelblüten stehen in Trauben übereinander und zeigen mit ihrer Blütenöffnung nach außen. Auf diese Weise lockt Corydalis lutea fliegende Bestäuber an, die in sonnigen Bereichen aktiv sind. Ist der Wuchsort zeitweise beschattet, reduzieren sich für den Gärtner die Bewässerungsintervalle. Der Gelbe Lerchensporn legt Wert auf einen frischen oder feuchten Boden, wobei er jeden normalen Untergrund annimmt. Als Gestaltungselement ist diese Staude ein wahrer Artist, der sich durch beeindruckende Besiedlungstechniken auszeichnet. Wenn sich die Samen auf natürliche Weise verbreiten und einen geeigneten Wuchsort finden, wächst der Gelbe Lerchensporn kopfüber aus der Mauerritze eines Torbogens oder in Rissen und Fugen zwischen Klinkerplatten. Die Zwischenräume von Gehwegplatten und Treppenstufen bieten ihm die perfekte Bühne. Steinige und humusarme Umgebungen sind wie gemacht für diese Zierstaude.

Blauer Lerchensporn 'Blue Heron', Corydalis curviflora var. rosthornii 'Blue Heron', Topfware

charakteristische Blüte, blaue Blütenfarbe, filigranes Laub, wintergrün, zieht im Sommer ein, winterhart

Blauer Lerchensporn, Corydalis calycosa, Topfware

kompakte und langsam wachsende, robuste Staude

Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Dianthus caesius
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
tellerförmig, gezähnte Kronblätter
Blütenfarbe:
 
hell purpurrot
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
stahlblau
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Mauerkrone, Einfassung, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfingstnelke 'Blauigel', Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel', Topfware

kompakt wachsende Staude als Bodendecker, zahlreiche Einzelblüten

Pfingstnelke 'Amaranth', Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth', Topfware

Anspruchslose, hübsche, dicht wachsende Polsterstaude mit einblütigen Stielen.

Pfingstnelke 'Badenia', Dianthus gratianopolitanus 'Badenia', Topfware

polsterbildende Staude, tellerförmige Blüten, angenehmer Blatt- und Blütenduft, sehr winterhart

Pfingstnelke 'Blauigel', Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel', Topfware

kompakt wachsende Staude als Bodendecker, zahlreiche Einzelblüten

Pfingstnelke 'Eydangeri', Dianthus gratianopolitanus 'Eydangeri', Topfware

polsterartige Staude, Bodendecker, blühfreudig, anspruchslos, immergrün

Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Dianthus caesius
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
tellerförmig, gezähnte Kronblätter
Blütenfarbe:
 
rosarot
Blütezeit:
6
Blattfarbe:
stahlblau
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Mauerkrone, Einfassung, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfingstnelke 'Amaranth', Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth', Topfware

Anspruchslose, hübsche, dicht wachsende Polsterstaude mit einblütigen Stielen.

Pfingstnelke 'Badenia', Dianthus gratianopolitanus 'Badenia', Topfware

polsterbildende Staude, tellerförmige Blüten, angenehmer Blatt- und Blütenduft, sehr winterhart

Pfingstnelke 'Blauigel', Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel', Topfware

kompakt wachsende Staude als Bodendecker, zahlreiche Einzelblüten

Pfingstnelke 'Eydangeri', Dianthus gratianopolitanus 'Eydangeri', Topfware

polsterartige Staude, Bodendecker, blühfreudig, anspruchslos, immergrün

Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Dianthus caesius
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
tellerförmig, gezähnte Kronblätter
Blütenfarbe:
 
hell violett
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
graublau
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Mauerkrone, Einfassung, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfingstnelke 'Amaranth', Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth', Topfware

Anspruchslose, hübsche, dicht wachsende Polsterstaude mit einblütigen Stielen.

Pfingstnelke 'Badenia', Dianthus gratianopolitanus 'Badenia', Topfware

polsterbildende Staude, tellerförmige Blüten, angenehmer Blatt- und Blütenduft, sehr winterhart

Pfingstnelke 'Blauigel', Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel', Topfware

kompakt wachsende Staude als Bodendecker, zahlreiche Einzelblüten

Pfingstnelke 'Eydangeri', Dianthus gratianopolitanus 'Eydangeri', Topfware

polsterartige Staude, Bodendecker, blühfreudig, anspruchslos, immergrün

Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Dianthus caesius
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
gefüllt gezähnte Kronblätter
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Mauerkrone, Einfassung, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Pink Jewel', Erigeron speciosus 'Pink Jewel', Topfware

farbenfrohe Staude, fürs Beet, unkompliziert, langlebig, pinke Blüten, Blüten sind dem Gänseblümchen ähnlich

Pfingstnelke 'Pink Jewel', Dianthus gratianopolitanus 'Pink Jewel', Containerware

Zartrosa blühende und polsterbildende Staude für Felsspalten, Steinritzen, Mauern oder Beete, sehr gut winterhart, Duftpflanze

Pfingstnelke 'Pink Jewel', Dianthus gratianopolitanus 'Pink Jewel', Topfware

Zartrosa blühende und polsterbildende Staude für Felsspalten, Steinritzen, Mauern oder Beete, sehr gut winterhart, Duftpflanze

Pfingstnelke 'Amaranth', Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth', Topfware

Anspruchslose, hübsche, dicht wachsende Polsterstaude mit einblütigen Stielen.

Pfingstnelke 'Badenia', Dianthus gratianopolitanus 'Badenia', Topfware

polsterbildende Staude, tellerförmige Blüten, angenehmer Blatt- und Blütenduft, sehr winterhart

Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Dianthus caesius
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
tellerförmig, gezähnte Kronblätter
Blütenfarbe:
 
karmin purpur
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
stahlblau
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Mauerkrone, Einfassung, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfingstnelke 'Amaranth', Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth', Topfware

Anspruchslose, hübsche, dicht wachsende Polsterstaude mit einblütigen Stielen.

Pfingstnelke 'Badenia', Dianthus gratianopolitanus 'Badenia', Topfware

polsterbildende Staude, tellerförmige Blüten, angenehmer Blatt- und Blütenduft, sehr winterhart

Pfingstnelke 'Blauigel', Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel', Topfware

kompakt wachsende Staude als Bodendecker, zahlreiche Einzelblüten

Pfingstnelke 'Eydangeri', Dianthus gratianopolitanus 'Eydangeri', Topfware

polsterartige Staude, Bodendecker, blühfreudig, anspruchslos, immergrün

Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Dianthus caesius
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
tellerförmig, gezähnte Kronblätter
Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
stahlblau
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Mauerkrone, Einfassung, Fugen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfingstnelke 'Amaranth', Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth', Topfware

Anspruchslose, hübsche, dicht wachsende Polsterstaude mit einblütigen Stielen.

Pfingstnelke 'Badenia', Dianthus gratianopolitanus 'Badenia', Topfware

polsterbildende Staude, tellerförmige Blüten, angenehmer Blatt- und Blütenduft, sehr winterhart

Pfingstnelke 'Blauigel', Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel', Topfware

kompakt wachsende Staude als Bodendecker, zahlreiche Einzelblüten

Pfingstnelke 'Eydangeri', Dianthus gratianopolitanus 'Eydangeri', Topfware

polsterartige Staude, Bodendecker, blühfreudig, anspruchslos, immergrün

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.