Gartenstauden
Es wurde gesucht nach:
Nachtviole
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hesperis matronalis, bekannt als Nachtviole, ist eine bezaubernde, bienenfreundliche Staude, die mit ihren duftenden Blüten jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und beeindruckt mit ihren dichten, traubenförmigen Blütenständen, die in zarten Weiß- und Lilatönen erstrahlen. Die lanzettlichen, leicht behaarten Blätter der Nachtviole bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Hesperis matronalis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagneten macht. Die Pflege der Nachtviole ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein üppiges Wachstum. Besonders in der Abenddämmerung entfaltet die Nachtviole ihren betörenden Duft, der jeden Gartenbesucher verzaubert. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden, Hesperis matronalis ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und zugleich ästhetisch ansprechenden Pflanze ist.
Hesperis matronalis, bekannt als Nachtviole, ist eine bezaubernde, bienenfreundliche Staude, die mit ihren duftenden Blüten jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und beeindruckt mit ihren dichten, traubenförmigen Blütenständen, die in zarten Weiß- und Lilatönen erstrahlen. Die lanzettlichen, leicht behaarten Blätter der Nachtviole bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Hesperis matronalis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagneten macht. Die Pflege der Nachtviole ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein üppiges Wachstum. Besonders in der Abenddämmerung entfaltet die Nachtviole ihren betörenden Duft, der jeden Gartenbesucher verzaubert. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden, Hesperis matronalis ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und zugleich ästhetisch ansprechenden Pflanze ist.
Die Nachtviole (Hesperis matronalis), auch bekannt als Gewöhnliche Nachtviole, ist eine bezaubernde heimische Staude mit einem reichen kulturellen und botanischen Erbe. Sie zeichnet sich durch ihren buschartigen, aufrechten Wuchs aus und erreicht eine Höhe von 60-70 cm sowie eine Wuchsbreite von 30-50 cm. Die Pflanze ist zweijährig bis staudig/kurzlebig und bevorzugt humusreiche Böden. Besonders auffällig sind ihre schalenförmigen, violetten Blüten, die zwischen Juni und August erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Dieser Duft, der besonders am Abend intensiv wird, zieht Nachtfalter und Schwebefliegen an und hat der Pflanze den Beinamen "Mondscheindufter" eingebracht.Interessanterweise wurde die Nachtviole bereits im 17. Jahrhundert in Mitteleuropa erwähnt und damals wegen ihres Duftes und ihrer heilpflanzlichen Wirkungen geschätzt. Sie wurde zur Herstellung von Heilmitteln und Salben verwendet und war für ihre schweiß- und harntreibenden Eigenschaften bekannt. Heute findet sie eher selten Verwendung in der Heilpflanzenkunde, aber ihre historische Bedeutung als Allheilmittel ist bemerkenswert. Die Nachtviole gedeiht in Höhen bis zu 1200 Metern und bevorzugt nährstoffreiche, frische, durchlässige Böden, die teils steinig, sandig oder lehmig sein können. Sie fühlt sich besonders wohl bei Sträuchern und Laubbäumen und ist ideal für Freiflächen und am Gehölzrand.Die Blüten der Nachtviole können nicht nur als dekorative Elemente in Gärten verwendet werden, sondern auch als essbare Dekoration für süße Nachspeisen. Sie sollten jedoch in moderaten Mengen verzehrt werden. Historisch fand die Nachtviole ihren Platz in Bauerngärten, wo sie einen bezaubernden Kontrast zu anderen Pflanzen wie Stockrosen bildete. Auch heute noch ist sie in Kräutergärten zu finden, nicht nur als Würzmittel für Salate, sondern auch wegen ihres anhaltenden kulturellen und botanischen Wertes. Die winterharte Pflanze kann auch getrocknet und als Duftdekor verwendet werden, um Räumen einen angenehmen Duft zu verleihen
Krautig wachsende Pflanze, starker Duft besonders am Abend, Heilpflanze
Hesperis matronalis, bekannt als Nachtviole, ist eine bezaubernde, bienenfreundliche Staude, die mit ihren duftenden Blüten jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und beeindruckt mit ihren dichten, traubenförmigen Blütenständen, die in zarten Weiß- und Lilatönen erstrahlen. Die lanzettlichen, leicht behaarten Blätter der Nachtviole bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Hesperis matronalis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist ideal für naturnahe Gärten und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagneten macht. Die Pflege der Nachtviole ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein üppiges Wachstum. Besonders in der Abenddämmerung entfaltet die Nachtviole ihren betörenden Duft, der jeden Gartenbesucher verzaubert. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden, Hesperis matronalis ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer ökologisch wertvollen und zugleich ästhetisch ansprechenden Pflanze ist.