Gartenstauden
Es wurde gesucht nach:
Distel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
silberweiße Blüten, sommergrün, rosettenbildender Wuchs, winterhart
Die Silberdistel - eine heimische Rarität, die überrascht! Die Silberdistel, auch Wetterdistel, Jägerbrot oder Silbersonne genannt i...
Die Stängel-Silberdistel ist eine in Europa heimische Staude, deren Blätter stechend sind. Die auffällig geformten Blätter werden von Juli bis August von silberweißen, strahlenförmigen Blüten gekrönt werden. Inmitten ihrer schmalen Hüllblätter befindet sich die gelbliche Mitte. Sobald die Carlina acaulis ssp. Simplex blüht, ist sie ein echter Insektenmagnet und stellt eine wertvolle Bereicherung für den Naturgarten dar. Schön macht sich die nur 20 bis 40 Zentimeter hoch wachsende Staude aber auch in Steingärten, auf Dachgärten und in Beeten. Trockene bis frische und gut durchlässige Böden bietet der Stängel-Silberdistel einen optimalen Untergrund. Zudem liebt sie gerne warme und sonnige Lagen, Staunässe verträgt sie hingegen gar nicht. In der Natur kommt die heimische, geschützte Silberdistel auf mineralhaltigen, meist kalkhaltigen Trocken- und Halbtrockenrasen vor, weshalb Steingärten ideal für die Staude sind. Die sommergrüne Staude ist absolut frosthart und pflegeleicht. Auf eine Düngung sollten Sie vollständig verzichten, denn das erhöht die Blühfreudigkeit. Tipp: Die bis zu 30 cm langen Blütenstiele eignen sich sowohl frisch, aber vor allem getrocknet bestens für die Floristik.
silberweiße Blüten, sommergrün, rosettenbildender Wuchs, winterhart
Die Silberdistel - eine heimische Rarität, die überrascht! Die Silberdistel, auch Wetterdistel, Jägerbrot oder Silbersonne genannt i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
silberweiße Blüten, sommergrün, rosettenbildender Wuchs, winterhart
Die Silberdistel - eine heimische Rarität, die überrascht! Die Silberdistel, auch Wetterdistel, Jägerbrot oder Silbersonne genannt i...
Die Stängel-Silberdistel ist eine in Europa heimische Staude, deren Blätter stechend sind. Die auffällig geformten Blätter werden von Juli bis August von silberweißen, strahlenförmigen Blüten gekrönt werden. Inmitten ihrer schmalen Hüllblätter befindet sich die gelbliche Mitte. Sobald die Carlina acaulis ssp. Simplex blüht, ist sie ein echter Insektenmagnet und stellt eine wertvolle Bereicherung für den Naturgarten dar. Schön macht sich die nur 20 bis 40 Zentimeter hoch wachsende Staude aber auch in Steingärten, auf Dachgärten und in Beeten. Trockene bis frische und gut durchlässige Böden bietet der Stängel-Silberdistel einen optimalen Untergrund. Zudem liebt sie gerne warme und sonnige Lagen, Staunässe verträgt sie hingegen gar nicht. In der Natur kommt die heimische, geschützte Silberdistel auf mineralhaltigen, meist kalkhaltigen Trocken- und Halbtrockenrasen vor, weshalb Steingärten ideal für die Staude sind. Die sommergrüne Staude ist absolut frosthart und pflegeleicht. Auf eine Düngung sollten Sie vollständig verzichten, denn das erhöht die Blühfreudigkeit. Tipp: Die bis zu 30 cm langen Blütenstiele eignen sich sowohl frisch, aber vor allem getrocknet bestens für die Floristik.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnittgeeignet, extrem winterhart, purpurrote Blüten, insektenfreundlich
für Freiflächen und Beete, sehr insektenfreundlich, winterhart, strahlenförmige Blüten, sehr farbintensiv
Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' Die Bach-Kratzdistel 'Atropurpureum' ( Cirsium rivulare 'Atropurpureum' ) begeistert G&aum...
Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' Die Bach-Kratzdistel 'Frosted Magic®' ( Cirsium rivulare 'Frosted Magic®' ) i...
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
locker buschig wachsend, pflegeleicht, beliebt als Schnittblume
aufrecht wachsende Distel-Pflanze mit graugrünem Blattwerk, hell-blauen Kugelblüten im Sommer, anspruchslos, winterhart
aufrecht wachsende Staude mit weißen Kugelblüten und gefiedertem Blattwerk, anspruchslos, sehr winterhart
anspruchslose erhabene Einzelstaude mit tollen Kugelblütenständen
schlank wachsende Staude mit feinem, spärlichem Laub, anspruchslos
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
locker buschig wachsend, pflegeleicht, beliebt als Schnittblume
aufrecht wachsende Distel-Pflanze mit graugrünem Blattwerk, hell-blauen Kugelblüten im Sommer, anspruchslos, winterhart
aufrecht wachsende Staude mit weißen Kugelblüten und gefiedertem Blattwerk, anspruchslos, sehr winterhart
anspruchslose erhabene Einzelstaude mit tollen Kugelblütenständen
schlank wachsende Staude mit feinem, spärlichem Laub, anspruchslos
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Gewöhnliche Eselsdistel ist eine tolle Pflanze für den Naturgarten und ein hervorragender Pollen- und Nektarspender für Bienen. Daher wird die imposante Pflanze gern für Bienenweiden genutzt, sie findet aber auch in Blumenbeeten, Steingärten und Wildblumenwiesen Verwendung. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird bei uns häufig als Unkraut bekämpft, während sie Disteln bei den Schotten als Nationalblume gelten und sogar in Schlossparks und Gärten gezielt angepflanzt werden. Lässt man die zweijährige Eselsdistel gewähren, erreicht sie imposante Höhen von bis zu 3 Metern und bezaubert mit ihren rosa-violetten Blüten. Von Juni bis August ist sie so ein echter Hingucker im Naturgarten. In der Insektenwelt ist die Onopordum acanthium insbesondere bei der Dreizahn-Stängelbiene, der Wollfussigen Blattschneiderbiene, der Flockenblumen-Langhornbiene und der Gekerbten Löcherbiene beliebt. Nach der Blüte bildet die zweijährige Pflanze 8.500 bis 40.000 Samenfrüchte aus. Da diese ölhaltigen Samen ein wichtiges Winterfutter für Vögel wie den Distelfinken und den Grünfinken ist, sollten die Samenstände im Herbst nicht abgeschnitten werden. Am besten gedeiht die Gewöhnliche Eselsdistel an einem sonnigen Standort und auf einem nährstoffreichen sowie sandig-humosen Boden. Trockenheit verträgt sie dabei recht gut und ist somit sehr pflegeleicht. Übrigens: Der deutsche Name von Onopordum acanthium geht wahrscheinlich darauf zurück, dass sie gerne von Eseln verspeist werden. Auch für den Menschen ist die Pflanze nicht giftig. Teile der Pflanze sind essbar und Blütenböden können ähnlich wie Artischocken zubereitet werden.
Die Gewöhnliche Eselsdistel ist eine tolle Pflanze für den Naturgarten und ein hervorragender Pollen- und Nektarspender für Bienen. Daher wird die imposante Pflanze gern für Bienenweiden genutzt, sie findet aber auch in Blumenbeeten, Steingärten und Wildblumenwiesen Verwendung. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird bei uns häufig als Unkraut bekämpft, während sie Disteln bei den Schotten als Nationalblume gelten und sogar in Schlossparks und Gärten gezielt angepflanzt werden. Lässt man die zweijährige Eselsdistel gewähren, erreicht sie imposante Höhen von bis zu 3 Metern und bezaubert mit ihren rosa-violetten Blüten. Von Juni bis August ist sie so ein echter Hingucker im Naturgarten. In der Insektenwelt ist die Onopordum acanthium insbesondere bei der Dreizahn-Stängelbiene, der Wollfussigen Blattschneiderbiene, der Flockenblumen-Langhornbiene und der Gekerbten Löcherbiene beliebt. Nach der Blüte bildet die zweijährige Pflanze 8.500 bis 40.000 Samenfrüchte aus. Da diese ölhaltigen Samen ein wichtiges Winterfutter für Vögel wie den Distelfinken und den Grünfinken ist, sollten die Samenstände im Herbst nicht abgeschnitten werden. Am besten gedeiht die Gewöhnliche Eselsdistel an einem sonnigen Standort und auf einem nährstoffreichen sowie sandig-humosen Boden. Trockenheit verträgt sie dabei recht gut und ist somit sehr pflegeleicht. Übrigens: Der deutsche Name von Onopordum acanthium geht wahrscheinlich darauf zurück, dass sie gerne von Eseln verspeist werden. Auch für den Menschen ist die Pflanze nicht giftig. Teile der Pflanze sind essbar und Blütenböden können ähnlich wie Artischocken zubereitet werden.